++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Gold-Analyst: Gold wird einbrechen!

Gold-Analyst: Gold wird einbrechen!
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 15.01.2020 Markus Bußler

Gold hat einen starken Jahresauftakt. Kurzzeitig lugte der Goldpreis über die Marke von 1.600 Dollar. Doch die parabolische Bewegung am Ende, getrieben durch die Panikkäufe angesichts der Spannungen zwischen dem Iran und den USA, hat ihren Preis gefordert. Der Goldpreis korrigierte relativ rasch und heftig. Zuletzt hat sich die Lage beruhigt und Gold arbeitet an einen Boden. Doch der ist noch lange nicht erreicht – meint zumindest Capital Economics.

Analyst Alexander Kozul-Wright ist ohnehin nicht gerade verschrien für seine positive Sicht auf den Goldpreis. Aktuell glaubt er, dass Gold im laufenden Jahr auf 1.400 Dollar fallen wird. Das wären rund 150 Dollar weniger als aktuell. Er sieht eine Erholung der Weltwirtschaft und schwindende Rezessionsängste, die den Goldpreis belasten werden. Zudem werde eine anhaltende Stärke des Dollars den Goldpreis ausbremsen. Zudem geht der Analyst von einer schwachen Nachfrage aus China und Indien nach physischem Gold aus. Auch werde die Nachfrage nach sicheren Häfen nachlassen und das werde dazu führen, dass der Goldpreis fällt.

Gold (ISIN: XC0009655157)

Alexander Kozul-Wright zeichnet – erneut – ein düsteres Bild mit Blick auf den Goldpreis. All das mag eintreten oder auch nicht. Die Argumentation verkennt aber etwas die Realität. Der US-Dollar ist bereits sehr stark und Gold konnte sich dennoch gut entwickeln. Die Standardaktien in den USA steigen von einem Rekordhoch zum nächsten und Gold erreichte dennoch vor einigen Tagen ein neues Siebenjahreshoch. All seine angeblich den Goldpreis belastenden Faktoren sind im Prinzip schon vorhanden – und haben den Goldpreis keineswegs ausgebremst. Die Frage müsste doch vielmehr sein: Was geschieht erst beim Goldpreis, wenn die Standardaktien einmal zu einer überfälligen Korrektur ansetzen? Was geschieht, wenn der US-Dollar seine Stärke, die sicher viel auf der Schwäche der anderen Währungen beruht, einbüßt? Würde das nicht Gold erst Recht steigen lassen? Aus fundamentaler Sicht schlägt sich Gold in diesem Umfeld extrem gut. Das Überraschungspotenzial aus rein fundamentaler Sicht liegt daher eher auf der Oberseite.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern