Bitcoin >> darum geht hier noch mehr
Foto: , Fresenius
21.12.2020 Marion Schlegel

Fresenius: Übernahme – die Details

-%
Fresenius

Die Aktie des Gesundheitskonzerns Fresenius musste zum Wochenauftakt deutliche Verluste einstecken. Fast fünf Prozent ging es am Ende nach unten. Damit ist die Aktie noch vor Bayer und der Munch Re der schwächste Wert des Tages im deutschen Leitindex DAX. Fresenius meldete am heutigen Montag die Übernahme der Eugin-Gruppe mit einem globalen Netz an Reproduktionskliniken.

Fresenius (WKN: 578560)

Damit will Fresenius seine Krankenhauskette Helios stärken. Eugin unterhält 31 Krankenhäuser und 34 weitere Standorte in neun Ländern und hat vergangenes Jahr rund 160 Millionen Euro Umsatz erzielt. Die Gruppe werde bei dem Deal mit 430 Millionen Euro einschließlich Minderheitsbeteiligungen und übernommenen Schulden bewertet.

Sie interessieren sich für die neusten Trends aus der Biotechnologie-Branche? Dann tragen Sie sich jetzt hier ein und erfahren Sie in Kürze mehr.

Fresenius Helios, größer privater Krankenhausbetreiber hierzulande mit 89 Kliniken, verspricht sich mit Reproduktionsmedizin Wachstumschancen. Die Behandlungen sind gefragt, da viele Frauen erst in einem höheren Alter Kinder bekommen wollen und es häufig zu Unfruchtbarkeit kommt. Der wissenschaftliche Fortschritt führe aber zu höheren Erfolgsraten, etwa bei künstlichen Befruchtungen sowie geringeren Belastungen für Patienten, erklärte der Konzern.

Fresenius führt seit Jahren reproduktionsmedizinische Behandlungen durch, wenngleich in überschaubarer Zahl: Im vergangenen Jahr wurden 7.000 Patienten in dem Feld betreut, die meisten in Spanien. Mit der Übernahme werde Fresenius Helios ein führender Anbieter im noch stark fragmentierten Markt für Reproduktionsmedizin, die Übernahme ergänze die Präsenz der Klinikkette in Deutschland, Spanien und Lateinamerika.

Die Übernahme, die Fresenius bar und aus Kreditlinien bezahlt, soll den Konzerngewinn bereits im kommenden Jahr deutlich steigern. Bei dem Deal, der im ersten Halbjahr 2021 abgeschlossen sein soll, würden keine nennenswerten Integrationskosten erwartet.

Die Aktie von Fresenius hatte zuletzt bereits kurzzeitig über die 200-Tage-Linie gespitzt, sie ist jedoch anschließend wieder darunter zurückgefallen. Mit dem heutigen Minus hat sich das Papier weiter von diesem wichtigen Widerstand entfernt. Anleger warten weiter den nachhaltigen Ausbruch darüber sowie über das Septemberhoch bei 40,52 Euro ab.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Fresenius - €
Bayer - €
Munich Re - €

Buchtipp: Krisenfest

Wir schreiben das Jahr 2020. Die Welt ist im ­Krisenmodus. Die globale Pandemie verunsichert die Menschen. Die Börsen crashen – um direkt danach wieder steil anzusteigen. Der Zustand unseres Geldsystems ist besorgniserregend. Nega­tive Zinsen und wachsende Staatsverschuldung sind an der Tagesordnung. Kurz gesagt: Vermögensaufbau und Vermögensschutz waren selten so wichtig wie heute. Aaron Koenig widmet sich in seinem neuen Buch den Fragen, welche die Anleger jetzt umtreiben: Wie schütze ich meine Erspar­nisse? Wie sichere ich mein Geld gegen eingefro­rene Konten, Enteignungen und andere finanzielle Repressionen? Welche Investmentstrategien funktionieren auch in Krisenzeiten? Koenig spannt den Bogen von passivem Einkommen über Kryptowährungen als Absicherung bis hin zu krisensicheren Kommunikationstechniken und Verschlüsselungsmethoden. Das richtige Buch zur richtigen Zeit.
Krisenfest

Autoren: Koenig, Aaron
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 23.07.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-660-8

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen