Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Börsenmedien AG
04.03.2019 Benedikt Kaufmann

Frankreich will Digitalsteuer einführen und bis zu 500 Millionen einnehmen

-%
Alphabet

Frankreich will nicht länger auf andere EU-Staaten warten und plant einen Alleingang in Sachen Digitalsteuer. Die GAFA-Steuer (für Google, Amazon, Facebook und Apple) soll bis zu 500 Millionen Dollar einspielen. Ein Risiko für die Internet-Konzerne.

Wirtschaft- und Finanzminister Bruno Le Maire wird ungeduldig und will bereits am Mittwoch einen Entwurf des neuen Steuergesetzes dem Kabinett vorstellen. Laut Le Maire soll die Grundlage für die Steuer der Umsatz mit personalisierter Werbung sein und Verkäufe über das Netz sowie kleinere Unternehmen sollen ausgenommen sein. Insgesamt solle es neben Google, Facebook und Co um eine Gruppe von 30 betroffenen Konzernen gehen. Das Steuergesetz könnten bereits rückwirkend ab Januar 2019 wirksam werden.

Eine an das 21. Jahrhundert angepasste Steuergesetzgebung soll sich laut Le Maire an dem orientieren, was heute Wert besitzt und das seien Daten. Gleichzeitig sei es eine Frage der Gerechtigkeit, wenn die Internet-Giganten rund 14 Prozentpunkte weniger Steuern zahlen als kleine und mittelgroße europäische Unternehmen.

Beobachten!

Der französische Alleingang zeigt erneut das Regulierungsrisiko auf, welchem die Internet-Konzerne ausgesetzt sind. Anleger von Google, Facebook und Co beobachten die Entwicklungen weiter. Neben steuerlichen Fragen könnten zusätzliche Regelungen zum Datenschutz und wettbewerbsrechtliche Konsequenzen drohen. Allgemein überwiegen die Chancen der Wachstumsaktien jedoch aktuell.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alphabet - €
Amazon - €
Apple - €
Facebook - €
Alphabet C - €

Buchtipp: The Four

Cambridge Analytica, Datenleaks, Steuerflucht: Die Tech-Giganten Amazon, Apple, Facebook und Google – oder wie Marketing-Guru Scott Galloway sie nennt: die vier apokalyptischen Reiter – werden von Skandalen geplagt. Und doch sind sie mächtiger und erfolgreicher als je zuvor. Man kann sie weder ignorieren noch boykottieren. Sie haben mit ihren Geschäftsmodellen die Regeln des Wirtschaftslebens und die Voraussetzungen für Erfolg neu definiert. Scott Galloway führt vor, wie die Vier unsere grundlegenden emotionalen Bedürfnisse mit einer Schnelligkeit und in einem Ausmaß manipulieren, an die andere nicht herankommen. Und er zeigt, welche Lehren man aus ihrem Aufstieg für sein eigenes Unternehmen oder seinen eigenen Job ziehen kann. Ob man mit ihnen konkurrieren, mit ihnen Geschäfte machen oder einfach in der Welt leben will, die von ihnen beherrscht wird – man muss die Vier verstehen
The Four

Autoren: Galloway, Scott
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 05.03.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-682-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen