Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Shutterstock
28.07.2021 Benedikt Kaufmann

Facebook: Das sorgt nach den Q2-Zahlen für Verunsicherung

-%
Facebook

Facebook hat im zweiten Quartal starke Quartalszahlen abgeliefert und die Erwartungen der Analysten klar übertroffen. Allerdings überwiegen nach dem Bericht die Sorgen der Anleger – und das mit gutem Grund.

Erneut hat Facebook im zweiten Quartal seine Umsätze kräftig steigern können. Die Erlöse legten um 56 Prozent auf 28,6 Milliarden Dollar zu – Analysten hatten nur 27,8 Milliarden Dollar erwartet. Auch der Gewinn je Aktie von 3,61 Dollar lag über den Schätzungen der Wall Street von 3,02 Dollar.

Facebook: Umsatz in Millionen

Ebenfalls besser als erwartet fiel der Nutzerzuwachs aus. Über alle Plattformen (Facebook, Instagram und WhatsApp) hinweg stieg die Zahl der monatlich aktiven Nutzer auf 3,51 Milliarden – erwartet wurden nur 3,50 Milliarden. Auf der Hauptplattform Facebook wuchsen die MAUs um sieben Prozent auf 2,90 Milliarden an.

Facebook: Monatlich aktive Nutzer in Millionen

Warnende Worte der Geschäftsführung

Anleger sollten sich jedoch nicht an die Beschleunigung des Umsatzwachstums von 48 Prozent im vorangegangene Quartal auf nun 56 Prozent gewöhnen. Das Management warnte, dass man im dritten und vierten Quartal eine deutliche Abschwächung der Wachstumsraten erwarte.

Zudem rechnet das Soziale Netzwerk mit verstärktem Gegenwind bei den Werbeeinnahmen aufgrund regulatorischer Änderungen sowie der „App Tracking Transparency“ von Apple. Insbesondere die Neuerung, dass Nutzer auf iPhones und iPads Nutzer nun zustimmen müssen, ob Apps sie zu Marketingzwecken über mehrere Anwendungen hinweg verfolgen dürfen oder nicht, dürfte laut Facebook-CFO David Wehner im dritten Quartal größere Auswirkungen haben als im vergangenen Jahresviertel.

Hier geht's zum Q2-Bericht von Facebook

Die klaren Worte des Facebook-Finanzchefs verunsicherten die Anleger sichtlich. Die Facebook-Aktie brach nach der Zahlenveröffentlichung über 4,5 Prozent ein. Anleger sollten sich von dieser ersten nachbörslichen Reaktion jedoch nicht überwältigen lassen, denn bereits Ende April warnte Facebook im Rahmen des Q1-Berichtes vor einem sich deutlich abschwächenden Wachstum. Vorerst gilt es abzuwarten, was die Quartalskonferenz und die morgigen Analystenkommentare mit sich bringen – Halten!

Facebook (WKN: A1JWVX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Facebook - €

Buchtipp: Die Facebook-Gefahr

Facebook ist in die Kritik geraten. Bots, Trolle und Fake News sind Synonyme für die Pro­bleme des Konzerns. Spätestens seit Brexit und Trump sehen Nutzer die Reichweite und die Algorithmen mit Argwohn. Einer von Ihnen: Roger McNamee. Einst stolz darauf, zu den ersten Facebook-Investoren zu gehören, ist der Kapitalgeber und Tech-Experte nun zum scharfen Kritiker geworden. In seinem Buch rechnet er mit Mark Zuckerberg und Sheryl Sandberg ab. Ihre Reaktion auf den Missbrauch des sozialen Netzwerks ist seiner Ansicht nach völlig unzureichend und geht am Kern des Problems vorbei: der Bedrohung unserer demokratischen Grundordnung. „Die Facebook-Gefahr“ ist ein nicht zu überhörender Weckruf – für das Silicon Valley, für die Politik, für uns alle.
Die Facebook-Gefahr

Autoren: McNamee, Roger
Seitenanzahl: 400
Erscheinungstermin: 21.11.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-662-2

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen