Ende März hat Evotec die Zahlen zum vergangenen Geschäftsjahr präsentiert. Hier hat das Hamburger Biotech-Unternehmen wieder einmal überzeugen können. Der Umsatz kletterte um 42 Prozent, das bereinigte Konzern-EBITDA um 67 Prozent. Im Rahmen der Veröffentlichung der Zahlen hat Evotec auch einen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr gegeben. Für das Jahr 2019 hat Evotec ein Wachstum der Konzernerlöse aus Verträgen mit Kunden, ohne Erlöse aus Weiterbelastungen, von etwa zehn Prozent gegenüber 2018 in Aussicht gestellt. Ohne Einmaleffekte belief sich das bereinigte Konzern-EBITDA im Jahr 2018 auf 92,0 Millionen Euro. Gegenüber diesem Wert von 2018 soll Evotecs bereinigtes Konzern-EBITDA im Jahr 2019 ebenfalls um etwa zehn Prozent ansteigen.
In der kommenden Woche stehen nun die Zahlen für das erste Quartal zur Veröffentlichung an. Hier kann Evotec zeigen, ob sich die erfolgreiche Geschäftsentwicklung auch dieses Jahr fortsetzt. Evotec veröffentlicht am Dienstag, 14. Mai 2019, die Ergebnisse. Darüber hinaus wird der Vorstand einen Ausblick zum laufenden Geschäftsjahr geben.
Quelle: Evotec
Möglicherweise kann dies wieder neue Impuls für die Aktie bringen. Zuletzt war diese in eine Konsolidierung übergegangen. Im Vergleich zum Aprilhoch bei 25,83 Euro notiert die Aktie derzeit gut 14 Prozent niedriger. Hierzu trugen auch wie bereits des Öfteren in der Vergangenheit Attacken von Short-Sellern bei. Langfristig erwiesen sich diese Phasen aber immer als gute Kaufgelegenheiten. DER AKTIONÄR sieht weiterhin deutliches Potenzial bei dem Wert. Das mittelfristige Kursziel liegt bei 30 Euro. Unterstützung erhält die Aktie durch das jüngste Korrekturtief bei 21,50 Euro sowie den Bereich um 20 Euro, wo auch die 200-Tage-Linie verläuft. Anleger, die seit der Empfehlung des AKTIONÄR im Oktober vergangenen Jahres bei Evotec an Bord sind, bleiben weiter mit einem Stopp bei 17,30 Euro investiert.