Evotec hat heute bekannt gegeben, dass ihre strategische Allianz (TargetBCD) mit Sanofi im Bereich Diabetes einen wichtigen Meilenstein erreicht hat. Durch den Nachweis des präklinischen „Proof of Concept“ wurden Umsatzerlöse in Höhe von drei Millionen Euro an Evotec ausgelöst.
Dieser Meilenstein wurde im Rahmen der Zusammenarbeit erreicht, die Evotec und Sanofi im August 2015 eingegangen sind. Die Kooperation zielt darauf ab, eine Therapie zum Ersatz von Betazellen zu entwickeln, indem neue Betazellen aus menschlichen Stammzellen gewonnen werden. Darüber hinaus versuchen Sanofi und Evotec, humane Betazellen auch für das Hochdurchsatzscreening zu verwenden, um niedermolekulare Substanzen und Biologika zu identifizieren, die auf Betazellen positiv einwirken.
Dr. Cord Dohrmann, Chief Scientific Officer von Evotec, kommentierte: "Diabetes stellt weltweit eine große Belastung für die Patienten und das Gesundheitssystem dar. Daher haben wir uns mit unseren Kollegen bei Sanofi zum Ziel gesetzt, neue Behandlungsmöglichkeiten für Patienten zu erforschen. Wir freuen uns sehr, dass wir diesen sehr wichtigen Meilenstein erreicht haben, der einen großen Fortschritt bei der Erforschung neuer Medikamente für Diabetespatienten bedeutet.”

Gewinne laufen lassen
Bereits die vor Kurzem veröffentlichten Quartalszahlen wurden positive aufgenommen. Hier hatte das Unternehmen einen Umsatzzuwachs von 29 Prozent auf 164,5 Millionen Euro erzielt. Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) schnellte von 8,7 Millionen auf 36,2 Millionen Euro in die Höhe. Evotecs operatives Ergebnis belief sich 2016 auf 31,3 Millionen Euro (operatives Ergebnis 2015: 11,6 Millionen Euro). Zudem zeigt sich Evotec auch für das laufende Jahr optimistisch.
Die Aktie bleibt weiter eine der besten deutschen Biotech-Werte. Im Zuge der heutigen Meldung gewinnt das Papier mehr als zwei Prozent auf 9,67 Euro. Kurzzeitig kratzte die Aktie sogar bereits an der psychologisch wichtigen 10-Euro-Marke. Ein Sprung darüber würd ein weiteres positives Signal generieren. Anleger lassen ihre Gewinne laufen, ziehen den Stopp zur Absicherung aber leicht nach auf 7,10 Euro.
So schlagen Sie den Markt wie die Hedgefonds
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier
Es ist gar nicht so schwer, den Markt zu schlagen. Dennoch versagen nahezu alle Investmentfonds regelmäßig bei dem Versuch. Hedgefondsmanager Andreas F. Clenow nimmt seine Leser mit hinter die Kulissen der Branche, um ihnen zu zeigen, warum das so ist und wie jeder Anleger die Fonds schlagen kann. Der Schlüssel dazu: Momentum-Investing. Es ist eine von nur sehr wenigen Methoden, die erwiesenermaßen konstant den Markt schlagen. In seinem Buch präsentiert Clenow die Methoden, mit denen etablierte Hedgefonds ihre Ergebnisse erzielen. »Stocks on the Move« stellt einen rationalen Investmentansatz vor. Alle Regeln und alle Details werden erklärt, keine Frage bleibt offen.