5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
15.10.2020 Fabian Strebin

EU-Banken: Passt das?

-%
Commerzbank

Eine Neuauflage der Fusionsgespräche zwischen Deutsche Bank und Commerzbank wird immer wahrscheinlicher. Auch andere Übernahmen bahnen sich an.

Der neue CEO der Commerzbank soll im Januar anfangen und wird wahrscheinlich das härteste Sparprogramm der letzten zehn Jahre auflegen. Manfred Knof leitet aktuell noch bei der Deutschen Bank das Privatkundengeschäft hierzulande. Davor sanierte er bei der Allianz verschiedene Unternehmenseinheiten und schreckte auch nicht vor größeren Entlassungen zurück. Der aktuelle CEO Martin Zielke wollte mit 10.000 Mitarbeitern ein Viertel aller Stellen abbauen und das Filialnetz deutlich verkleinern. Am Ende fehlte ihm aber der nötige Rückhalt. DER AKTIONÄR erwartet deutliche Kosteneinsparungen, sofern das Programm in ähnlicher Weise umgesetzt wird. Zusätzlich zu diesem Kurspotenzial kommt noch die Tatsache hinzu, dass die Commerzbank trotz Sanierung langfristig wohl nicht überleben wird. Seit Jahren gilt die Bank als Übernahmekandidat.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern