Gerüchten zufolge will sich E.on aus dem italienischen Markt zurückziehen. Dabei soll E.on Italia verkauft werden. Das berichtet das Handelsblatt. Die Pläne seien noch in einem frühen Stadium. Die Entscheidung sei aber gefallen. Die Suche nach einem Käufer solle bald beginne. In Branchenkreisen werde der potenzielle Kaufpreis auf mehr als zwei Milliarden Euro geschätzt. E.on Italia gehöre mit einer Kapazität von 6,1 Gigawatt zu den fünf größten Stromerzeugern des Landes. Teyssens Vorgänger Wulf Bernotat war 2007 in Italien eingestiegen und hatte ehrgeizige Wachstumspläne.
Keine Bestätigung
Ein E.on-Sprecher sagte dem Handelsblatt, der Konzern prüfe "ständig strategische Optionen für sein Portfolio - und das schließt Italien ein". Konzernchef Johannes Teyssen muss den Strom- und Gasversorger derzeit wegen vieler neuer politischer Vorgaben und hausgemachter Probleme umbauen. Im Ausland setzt er dabei auf den Ausbau des Geschäfts in Brasilien und der Türkei. Dazu braucht er Geld und stellte daher viele Beteiligungen auf den Prüfstand.
