Elektro-Revolution: Tesla gibt Patente frei

Elektro-Revolution: Tesla gibt Patente frei
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Maximilian Völkl 13.06.2014 Maximilian Völkl

Die Tesla-Aktie ist schon immer für Überraschungen gut gewesen. Doch der jüngste Schritt des Elektroautospezialisten kommt doch sehr unerwartet. Die Amerikaner legen alle Patente offen. Tesla-Gründer Elon Musk will dadurch die Verbreitung stromgetriebener Fahrzeuge beschleunigen.

In einem Blogeintrag teilte Musk mit, dass Tesla keine Klagen gegen Unternehmen anstrengen wird, welche patentierte Technik der kalifornischen Firma nutzen wollen. "Wir fühlten uns gezwungen, Patente zu beantragen, weil wir Sorge hatten, die großen Autokonzerne würden unsere Technologie kopieren und dann ihre Macht bei Produktion, Verkauf und Marketing nutzen, um Tesla zu besiegen", schrieb Musk. Aber das Geschäft mit Elektrofahrzeugen sei immer noch klein. "Unsere wahre Konkurrenz sind nicht die wenigen Elektroautos, die nicht von Tesla kommen, sondern die Flut der Wagen mit Verbrennungsmotor, die jeden Tag die Werke verlassen."

Mutiger Schritt

Tesla beweist mit diesem Schritt Mut. Die Aufgabe der Patente geht möglicherweise auch nach hinten los. Auch wenn es unklar bleibt, ob Tesla die Patente tatsächlich aufgibt, oder nur verspricht, Nutzer nicht zu verklagen, kann es allerdings auch zu einem Schub bei der Entwicklung von Elektroautos kommen. Dann hätte Elon Musk mal wieder sein Gespür für gute Entscheidungen bewiesen.

Doch Tesla hat nicht nur die Elektroautoentwicklung der Konkurrenz im Blick. Mit dem geplanten Bau einer Fabrik zur eigenen Herstellung der für die Autos notwendigen Akkus hat der Konzern zuletzt bereits für Aufsehen gesorgt. Neben der Produktionskostensenkung könnte die Produktion der Akkus – die auch zur Speicherung von Solarstrom verwendet werden – in Zukunft das zweite Standbein werden.

Foto: Börsenmedien AG

Sehr spekulativ

Seit dem Hoch Mitte Februar korrigierte die Tesla-Aktie die Gewinne im Abwärtstrendkanal bis in den Bereich von 130 Euro. Derzeit verschnauft die spekulative Aktie erstmals seit Monaten. Im Bereich von 150 Euro warten Anleger auf neue Impulse. Diese könnten durch die Patentfreigabe entstehen. Spekulative Anleger können einsteigen und auf eine neue Rallye zum Hoch bei 196 Euro setzen.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern