Bitcoin >> darum geht hier noch mehr
Foto: Thomas Ollendorf, Deutsche Telekom AG
19.06.2020 Maximilian Völkl

Deutsche Telekom: Ziele bestätigt, Gespräche mit Softbank – die Details zur Hauptversammlung

-%
Deutsche Telekom

Am heutigen Freitag konnte die Deutsche Telekom endlich ihre Hauptversammlung abhalten. Der DAX-Konzern begrüßte seine Aktionäre erstmals rein virtuell. Doch bei den Anlegern ist die Freude groß, denn nach der Hauptversammlung wird nun auch die üppige Dividende von 60 Cent je Aktie ausgeschüttet. Zudem äußerte sich Konzernchef Timotheus Höttges zu den Wachstumszielen und zu den Gesprächen mit der Softbank.

Höttges bestätigte, dass die Telekom Gespräche mit der Softbank über die Beteiligung an der Telekom-Tochter T-Mobile US führt. Allerdings liege noch kein Ergebnis vor. An Spekulationen werde man sich deshalb nicht beteiligen. Die Softbank habe aber einen erhöhten Liquiditätsbedarf.

Am Markt wird spekuliert, dass die Telekom die eigene Beteiligung von rund 43 Prozent an der neuen T-Mobile US aufstocken könnte. Die Softbank darf die Beteiligung aufgrund der Haltefristen im Rahmen der Sprint-Fusion nur mit Zustimmung der Telekom verkaufen. Der DAX-Konzern hat zwar bereits einen hohen Schuldenberg von 77,4 Milliarden Euro, doch mit einer höheren T-Mobile-Beteiligung könnte der Konzern noch stärker vom schnell wachsenden Barmittelzufluss der Tochter profitieren.

Ziele bestätigt

An den Wachstumszielen für das laufende Jahr hält Höttges derweil fest. Die Telekom will den Konzernumsatz steigern und das bereinigte EBITDA AL (after Leases) auf 25,5 Milliarden Euro erhöhen. Der freie Cashflow AL soll acht Milliarden Euro betragen. „Natürlich leiden auch wir. Unter Forderungsausfällen. Fehlenden Roaming-Umsätzen. Und geschlossenen Shops. Aber wir trauen uns zu, diese Rückschläge auszugleichen“, so Höttges.

Deutsche Telekom (WKN: 555750)

Die Deutsche Telekom bleibt auf Kurs. Trotz Coronakrise können die Ziele erreicht werden. Der Ausbau der Beteiligung an der wachstumsstarken US-Tochter macht Sinn – solange die finanzielle Stabilität nicht in Gefahr gerät. Für konservative Anleger bleibt die Aktie eine gute Wahl.

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Deutsche Telekom.

Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "AKTIONÄR Depot" von DER AKTIONÄR.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €

Buchtipp: Lynch III

Peter Lynch brauchte nur 13 Jahre – von 1977 bis 1990 –, um zu einer Wall-Street-Legende zu werden. Danach zog sich der Fondsmanager ins Privatleben zurück und gab sein Wissen fortan an Privatanleger weiter. Lynch möchte den Menschen zeigen, wie sie ein Vermögen aufbauen können, wenn sie in ihrem Leben die richtigen Weichen stellen. Mit „Lynch 3“ wendet er sich in erster Linie an die Einsteiger. Er erklärt die ewigen Gesetze der Vermögensmehrung; welche Investmentmöglichkeiten es gibt; weshalb der Aktienmarkt die besten Chancen bietet; den Lebenszyklus eines Unternehmens und welche Schlüsse ein Investor daraus ziehen sollte; weshalb es sich lohnt, auf die Qualität des Unternehmens-Managements zu achten. „Lynch 3“ ist der perfekte Einstieg in die Welt der Geldanlage: ohne Fachchinesisch, lebensnah, auf den Punkt.
Lynch III

Autoren: Lynch, Peter Rothchild, John
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 23.04.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-685-1

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen