++ 5 Aktien mit Aufholpotenzial ++

Deutsche Bank: Aktie am Ende

Deutsche Bank: Aktie am Ende
Foto: Börsenmedien AG
Deutsche Bank NA -%
Andreas Deutsch 05.08.2014 Andreas Deutsch

Der Aktie der Deutschen Bank ist es am Dienstag nicht gelungen, ihren Abwärtstrend zu unterbrechen. Am Mittag ist die Aktie des deutschen Marktführers Schlusslicht im DAX. Charttechnisch sieht es immer bitterer aus. Die Analysten sind allerdings immer noch überwiegend bullish.

Die Aktie der Deutschen Bank fällt am Mittag um 1,8 Prozent auf 24,63 Euro. Neue Meldungen gibt es keine. Laut Händlern in Frankfurt haben die Anleger offenbar kalte Füße bekommen, nachdem das Papier auf ein neues Tief seit Anfang August 2012 gefallen ist. Aus technischer Sicht ist das Bild der Aktie mit diesem erneuten Verkaufssignal deutlich angeschlagen.

Mehrheit ist bullish

Trotzdem sehen 22 von 45 Analysten in der Deutschen-Bank-Aktie einen Kauf. 18 Experten sagen „Halten“, nur fünf Analysten empfehlen den Anlegern, sich von ihren Titeln zu trennen. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten lautet 32,16 Euro.

Foto: Börsenmedien AG

Stopp beachten

Das charttechnische Bild bei der Deutschen Bank hat sich merklich eingetrübt. Die jüngste Stabilisierung der Aktie ist schon wieder Geschichte. Jetzt ist es wichtig, dass die Abwärtsbewegung schnell gestoppt wird. Sonst könnte schnell die Marke von 22,11 Euro in den Fokus geraten. Dort verläuft eine wichtige Unterstützung. Mutige Anleger, die investieren wollen, setzen den Stopp bei 20,50 Euro.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien im Comeback-Modus: Jetzt beginnt die Aufholjagd

Nr. 30/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern