10 Jahre Outperformance >> 800%-Strategie
Foto: Börsenmedien AG
11.08.2016 DER AKTIONÄR

Der spannendste Index der Welt - hier finden Sie die Apple von morgen

-%
DAX

Die nächste Apple oder Google frühzeitig zu erkennen, dass ist der Traum vieler Anleger. Die beiden Tech-Giganten steigen schon seit Jahren unaufhörlich und sorgen für spektakuläre Renditen bei den Anlegern. Doch diese Unternehmen waren nicht von Anfang an die Highflyer an der Börse. Auch sie haben sich mit der Zeit erst entwickelt. Doch wie identifiziert man solche Aktien?


Eines haben die beiden Aktien gemeinsam – ihren Ursprung haben sie im Nasdaq Composite. Der US-Technologieindex ist einer der breitest gefassten Indizes weltweit. Mit seinen weit über 2.500 Aktien ist er ein kaum zu überblickenden. Hier bietet das TSI-System einen hervorragenden Ansatz um die unentdeckten Stars des Nasdaq Composites zu erkennen.

Das volle Potenzial von TSI

Das TSI-System (TSI = Trend-Signale-Indikator) ist ein Verfahren zur Identifikation der trendstärksten Aktien aus einem vorab gewählten Aktienkorb. Im deutschen Markt hat sich dieses System bereits erfolgreich unter Beweis gestellt. Dabei sind in DAX und Co. noch übersichtliche Anzahl an Werten die man mit etwas Aufwand dennoch im Blick behalten kann. Das Potenzial von TSI lässt sich allerdings weiter ausreizen. Wenn der Aktienkorb und damit die zu behandelnde Informationsflut zu groß werden, laufen viele Trends zwangsläufig an einem Investor vorbei. Beim riesigen Technologieindex Nasdaq Composite (über 2.500 Aktien) ist genau das der Fall. Die Unternehmen stammen aus Ländern der ganzen Welt und reflektieren damit regionale Trends. Auch ist eine große Variation an Branchen vertreten – positiv für die Performance der letzten Monate waren etwa die Edelmetallunternehmen in diesem Index. Jedes Jahr gibt es insgesamt eine ganze Reihe von Aktien, die sich verdoppeln oder gar vervielfachen.

Mit dem automatisierten TSI-Auswahlverfahren wird auf diejenigen Aktie aufmerksam gemacht, die völlig unter dem Radar des Anlegers segeln, aber mit steilem Performance-Tempo unterwegs sind.

Die Strategie:
In fünf Schritten zu den trendstärksten Aktien

1. Schritt: Auswahl aller Werte mit einer Marktkapitalisierung
von mindestens 750 Mio. Dollar, um etablierte,
solide Unternehmen zu erhalten.
2. Schritt: Einteilung in Big Caps (Market Cap
> 3 Mrd. US-Dollar), Mid Caps (1,5 - 3 Mrd.
US-Dollar) und Small Caps (0,75 - 1,5 Mrd.
US-Dollar).
3. Schritt: Prüfung der Handelbarkeit in
Deutschland.
4. Schritt: Bestimmung des aktuellen TSIWerts
aller Aktien getrennt nach Segmenten.
5. Schritt: Für jedes Größensegment Auswahl
der drei Aktien mit dem höchsten TSIWert.


Insgesamt entsteht so ein Portfolio aus den neun trendstärksten Aktien. Alle Werte sind als gleichwertig hinsichtlich ihrer zukünftigen Kurschance anzusehen. Durch die Segmentierung in kleine, mittlere und große Unternehmen wird zudem das Risiko diversifiziert. Mittels Backtest wurde mit dieser Strategie eine durchschnittliche Jahresrendite von 26 Prozent erzielt.

Mehr Informationen zum TSI-USA-Report finden Sie hier.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Apple - €
Google - €

Buchtipp: Das Leben nach Google

Erst einmal Google fragen! Die Suchmaschine ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken – und sie ist völlig kostenlos. Nicht ganz, meint George Gilder. Denn: Der Google-Kunde ist gläsern, er bezahlt mit seinen Daten, wird mit Werbung überschwemmt. Und zu allem Überfluss hebeln Bots und Malware die Internetsicherheit aus. Genau aus diesen Gründen steht das Geschäftsmodell von Google, aufgebaut auf Big Data und finanziert durch Werbeeinnahmen, vor dem Aus. An seine Stelle tritt die Blockchain-Technologie, die das Internet revolutionieren und damit die großen Internetfirmen unserer Zeit in Bedrängnis bringen wird. Gilder beschreibt diesen fundamentalen Umbruch und zeigt auf, wie die Welt nach Google aussehen wird: sicherer, werbefrei und kostenpflichtig.

Das Leben nach Google

Autoren: Gilder, George
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-669-1

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen