Fehler vermeiden mit 7 goldenen Börsenregeln
Foto: DAX
25.05.2020 Marion Schlegel

DAX: Gewinne zum Wochenstart – das steht im Fokus

-%
DAX

Nach der starken Vorwoche meldet sich der DAX am Montag mit weiteren Gewinnen zurück. In der Vorwoche hatte er mit einer Rallye von fast sechs Prozent die runde Marke von 11.000 Punkten zurückerobert. Zum Wochenauftakt ist wegen feiertagsbedingt geschlossener Börsen in London und den USA mit ruhigem Handel zu rechnen.

Die Börsianer schauten weiter nach Hongkong, bislang jage die Entwicklung aber den Anlegern weltweit noch keinen größeren Schrecken ein, erklärte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. Mit Sicherheitsgesetzen will China stärker als je zuvor in seiner autonomen Sonderverwaltungsregion eingreifen. Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie kam es deshalb wieder zu Demonstrationen. Gleichzeitig warnte China die USA vor „neuem Kalten Krieg“.

DAX (WKN: 846900)

Die wichtigsten US-Aktienindizes haben sich vor dem verlängerten Wochenende stabil präsentiert. Die Anleger hofften laut Marktanalyst Edward Moya vom Handelshaus Oanda, dass US-Präsident Donald Trump bald ein neues Konjunkturpaket nachlegen könnte, da sich die Wirtschaft wohl noch nicht so stark von dem virusbedingten Lockdown erholt wie erwartet.

In Asien haben sich die Aktienmärkte zum Wochenbeginn unterschiedlich entwickelt. Während es in Japan und anderen Märkten wie in Südkorea nach oben ging, traten die Aktienkurse in China auf der Stelle und in Hongkong ging es erneut kräftig nach unten.

In der laufenden Woche gibt es noch ein paar „Nachzügler“ bei den Quartalsberichten. Einige Immobilienunternehmen, Windeln.de und Rocket Internet folgen mit detaillierten Zahlen. Zudem steht eine ganze Reihe von Hauptversammlungen auf dem Programm.

Bei den DAX-Unternehmen wird es heute unter anderem bei Volkswagen interessant. Gut viereinhalb Jahre nach Auffliegen des Dieselskandals verkündet der Bundesgerichtshof (BGH) um 11.00 Uhr das erste höchstrichterliche Urteil. Damit entscheidet sich, ob der Hersteller VW betroffenen Autobesitzern wegen der illegalen Abgastechnik Schadenersatz zahlen muss. Zudem bleibt es spannend, was die weitere Entwicklung der Lufthansa angeht.

DER AKTIONÄR wird wie gewohnt über alle wichtigen Entwicklungen des Tages berichten.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern