Covestro nach Zahlen schwach: Was ist jetzt zu tun?

Covestro nach Zahlen schwach: Was ist jetzt zu tun?
Foto: Börsenmedien AG
COVESTRO -%
Fabian Strebin 26.07.2016 Fabian Strebin

Die ehemalige Kunststofftochter von Bayer hat mit den Geschäftszahlen zum zweiten Quartal die Expertenerwartungen übertroffen. Bei einem rückläufigen Umsatz konnte der Gewinn deutlich hochgeschraubt werden. Ist die Aktie jetzt ein Kauf?

Starke Performance

Seit 6. Oktober 2015 ist die Kunststoffsparte von Bayer nun unter dem Namen Covestro an der Börse gelistet. Das Unternehmen startete mit einer Erstnotiz von 26,50 Euro. Seitdem hat die Aktie um fast 60 Prozent zugelegt. Heute wurden vor Börsenbeginn Zahlen zum zweiten Quartal vorgestellt. Covestro steigerte von April bis Juni das Konzernergebnis deutlich. Der Zuwachs betrug 51 Prozent auf 239 Millionen Euro. Auch beim EBITDA konnte Covestro die Analystenschätzungen mit einem Zuwachs um 8,8 Prozent auf 542 Millionen Euro übertreffen. Rückläufig war dagegen der Umsatz. Er nahm um sieben Prozent auf 2,99 Milliarden Euro ab. Experten hatten 3,04 Milliarden Euro erwartet.

Prognose erhöht

Durch eine verbesserte Anlagenauslastung habe man es geschafft die Profitabilität zu trimmen, so Vorstandsvorsitzender Patrick Thomas. Die Jahresprognose für das Mengenwachstums wurde von Covestro erhöht. Dort erwarte man nach Unternehmensangaben nun eine Zunahme im mittleren bis oberen einstelligen Prozentbereich. Bisher war man vom unteren Ende des neuen Zielkorridors ausgegangen. Beim Schuldenabbau kam Covestro im abgelaufenen Quartal auch voran. Planmäßig wurde ein Kredit in Höhe von 810 Millionen Euro an Bayer getilgt. Die Gesamtverbindlichkeiten sanken seit Ende 2015 von 2,9 Milliarden Euro auf 2,2 Milliarden Euro.

Läuft die Rallye weiter?

Foto: Börsenmedien AG

Die Aktie von Covestro hat seit dem Börsengang im Winter 2015 eine regelrechte Rallye hingelegt. Im frühen Handel reagiert das Papier aber kaum auf die Quartalszahlen, was daran liegen könnte, dass der Markt diese bereits eingepreist hatte. Charttechnisch befindet sich das Papier dagegen in einem stabilen Aufwärtstrend. Anleger können eine erste Position aufbauen und auf eine Fortsetzung des Trends setzen. Der Titel ist Bestandteil des TSI-Musterdepot.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
COVESTRO - €

Aktuelle Ausgabe

Ängstlich? Seien Sie gierig! Hier winkt hohes Potenzial

Nr. 04/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Stock-Picking mit Nebenwerten

Jeder Anleger kennt die Werte aus den großen Indizes. Außerhalb von DAX, MDAX und TecDAX nimmt die Coverage jedoch drastisch ab. Schon im SDAX werden nicht alle Titel regel­mäßig analysiert und wenn, dann nur von wenigen Experten. In ihrem zeitlosen, nun unverändert neu aufgelegten Klassiker „Stock-Picking mit Nebenwerten“ zeigt die im September 2020 verstorbene Börsenexpertin Beate Sander, wie Anleger erfolgreich auf die Suche nach interessanten Nebenwerten gehen können. Die Small-Cap-Indizes einfach durch Zertifikate nachzubilden dürfte angesichts der vergangenen Kurssteiger­ungen nicht mehr lohnend sein. Die gezielte Auswahl aussichtsreicher und unterbewerteter Papiere wird aber lukrativ bleiben. Dafür liefert Beate Sander gewohnt eloquent und kompetent das nötige Rüstzeug.

Stock-Picking mit Nebenwerten

Autoren: Sander, Beate
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 15.07.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-785-8

Jetzt sichern Jetzt sichern