Die ehemalige Kunststofftochter von Bayer hat mit den Geschäftszahlen zum zweiten Quartal die Expertenerwartungen übertroffen. Bei einem rückläufigen Umsatz konnte der Gewinn deutlich hochgeschraubt werden. Ist die Aktie jetzt ein Kauf?
Starke Performance
Seit 6. Oktober 2015 ist die Kunststoffsparte von Bayer nun unter dem Namen Covestro an der Börse gelistet. Das Unternehmen startete mit einer Erstnotiz von 26,50 Euro. Seitdem hat die Aktie um fast 60 Prozent zugelegt. Heute wurden vor Börsenbeginn Zahlen zum zweiten Quartal vorgestellt. Covestro steigerte von April bis Juni das Konzernergebnis deutlich. Der Zuwachs betrug 51 Prozent auf 239 Millionen Euro. Auch beim EBITDA konnte Covestro die Analystenschätzungen mit einem Zuwachs um 8,8 Prozent auf 542 Millionen Euro übertreffen. Rückläufig war dagegen der Umsatz. Er nahm um sieben Prozent auf 2,99 Milliarden Euro ab. Experten hatten 3,04 Milliarden Euro erwartet.
Prognose erhöht
Durch eine verbesserte Anlagenauslastung habe man es geschafft die Profitabilität zu trimmen, so Vorstandsvorsitzender Patrick Thomas. Die Jahresprognose für das Mengenwachstums wurde von Covestro erhöht. Dort erwarte man nach Unternehmensangaben nun eine Zunahme im mittleren bis oberen einstelligen Prozentbereich. Bisher war man vom unteren Ende des neuen Zielkorridors ausgegangen. Beim Schuldenabbau kam Covestro im abgelaufenen Quartal auch voran. Planmäßig wurde ein Kredit in Höhe von 810 Millionen Euro an Bayer getilgt. Die Gesamtverbindlichkeiten sanken seit Ende 2015 von 2,9 Milliarden Euro auf 2,2 Milliarden Euro.
Läuft die Rallye weiter?
Die Aktie von Covestro hat seit dem Börsengang im Winter 2015 eine regelrechte Rallye hingelegt. Im frühen Handel reagiert das Papier aber kaum auf die Quartalszahlen, was daran liegen könnte, dass der Markt diese bereits eingepreist hatte. Charttechnisch befindet sich das Papier dagegen in einem stabilen Aufwärtstrend. Anleger können eine erste Position aufbauen und auf eine Fortsetzung des Trends setzen. Der Titel ist Bestandteil des TSI-Musterdepot.