Über Monate hinweg zählten die Anteilscheine des Chemieriesen Covestro zu den Sorgenkindern im DAX. Doch zuletzt hat sich das Blatt wieder gewendet. Im gestrigen Handel ist der Aktie im Zuge der allgemein positiven Stimmung an den Märkten ein neues Kaufsignal geglückt. Sollten Anleger jetzt zugreifen?
Rein charttechnisch betrachtet sieht es bei Covestro wieder richtig gut aus. Nachdem dem Sprung über den Widerstandsbereich bei 52 Euro wäre nun der Weg nach oben bis 60 Euro frei. Allerdings ist es natürlich gut möglich, dass der zuletzt kräftige Kursanstieg noch einige Handelstage in Form einer Konsolidierung „verarbeitet“ wird. Sprich: Es könnte wieder etwas nach unten gehen. Solange der DAX-Titel dabei aber nicht unter das Ausbruchsniveau bei 52,00 Euro oder zumindest nicht unter die Unterstützung bei 50,00 Euro fällt, wäre eine derartige Korrektur grundsätzlich als gesund zu betrachten.

Besonders spannend bei Covestro bleiben natürlich die konjunkturellen Aussichten – gerade auch in China. Am Wochenende hatten positive Konjunkturdaten für Aufschwung bei sämtlichen Zyklikern gesorgt. Für Covestro wäre natürlich nun wichtig, dass die TDI-Preise im Reich der Mitte endlich ihren Sinkflug im Zuge deutlicher Überkapazitäten durch die Inbetriebnahme neuer Anlagen beenden. Zuletzt kletterten die Preise wieder auf 15.000 Yuan pro Tonne. Nun dürfte es sehr spannend werden, ob der jüngste Anstieg der Beginn einer nachhaltigen Erholung ist oder lediglich ein Strohfeuer.

Das Jahr 2019 dürfte aber ohnehin nicht gerade als glorreiches Jahr in die Firmengeschichte der ehemaligen Bayer-Tochter eingehen. Denn nach den extrem starken Jahren 2017 und 2018 dürfte der Gewinn deutlich sinken. Analysten rechnen für das laufende Jahr mit einem Nettoergebnis von 4,21 Euro je Aktie. Zum Vergleich: 2018 wurden noch 9,20 Euro pro Anteilschein verdient, 2017 sogar noch 9,77 Euro je Aktie.
Spannende Comeback-Wette
Die Aktie von Covestro bleibt eine der heißesten Comeback-Wetten im DAX. Im Falle einer robusten konjunkturellen Entwicklung Chinas verfügt der DAX-Titel über reichlich Aufholpotenzial. Dennoch favorisiert DER AKTIONÄR im Chemiesektor derzeit eher die Anteile von BASF und Lanxess.