++ Nahost eskaliert: 4 Öl- und Kohleaktien für's Depot ++

Commerzbank: Rallye geht weiter - Analysten sehen noch Luft nach oben

Commerzbank: Rallye geht weiter - Analysten sehen noch Luft nach oben
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 16.03.2015 Andreas Deutsch

Der DAX setzt seine Rekordfahrt fort. Am Montag klettert der deutsche Leitindex erstmals über die Marke von 12.000 Punkten. Besonders gut sieht es aus charttechnischer Sicht für die Commerzbank aus. Der Titel nimmt Kurs auf 13 Euro.

Die britische Investmentbank HSBC stuft die Commerzbank-Aktie nach der Beilegung von Rechtsstreitigkeiten in den USA weiterhin mit "Overweight" ein. Das Kursziel sieht der zuständige Analyst Johannes Thormann nach wie vor bei 15 Euro. Er habe seine 2014er-Zahlen unter Berücksichtigung des vierten Quartals und des beigelegten Streits angepasst, so Thormann in seiner Studie. Ferner bestätigte Thormann seine über dem Konsens liegenden Gewinnschätzungen je Aktie für 2015 und 2016.

Noch mehr Potenzial für die Commerzbank-Aktie sieht Philip Richards von Société Générale. Der Experte traut dem Wert sogar 17 Euro zu.

Foto: Börsenmedien AG

Stopp nachziehen

Charttechnisch sieht es sehr gut aus für die Aktie der Commerzbank. Mit dem Ausbruch aus dem Abwärtstrend hat der Titel ein starkes Kaufsignal geliefert. DER AKTIONÄR sieht den fairen Wert bei 14 Euro. Der Stopp sollte auf 10,80 Euro nachgezogen werden.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern