++ 7 frische Kaufsignale ++

Commerzbank mag die Deutsche Bank - Aktien trotzdem unter Druck

Commerzbank mag die Deutsche Bank - Aktien trotzdem unter Druck
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 23.01.2014 Andreas Deutsch

Die Gewinnmitnahmen bei Commerzbank und Deutscher Bank setzen sich am Donnerstag fort. Trotz positiver Studien sind die Anleger skeptisch für die deutschen Großbanken. Die schwachen Zahlen und der enttäuschende Ausblick vom Sonntagabend wirken immer noch nach.

Die Aktie der Deutschen Bank verliert am Donnerstagmorgen 0,5 Prozent auf 37,24 Euro. Die Commerzbank-Aktie büßt 1,2 Prozent ein auf 12,85 Euro. Bereits am Mittwoch waren die Papiere mit Verlusten aus dem Handel gegangen. Währenddessen kommt der DAX nicht von der Stelle. Am Mittwoch schloss der Leitindex mit 0,1 Prozent im Minus bei 9.720 Punkten. Angesichts einer schmalen Nachrichtenlage war der Handel insgesamt ruhig, größere Bewegungen nach oben wie unten gab es kaum.

Kursziel 41 Euro

Die Commerzbank hat die Einstufung für Deutsche Bank auf "Add" mit einem Kursziel von 41 Euro belassen. Nach dem schwächer als erwartet ausgefallenen vierten Quartal und vorsichtig formulierten Zielen für 2014 senkte Analyst Michael Dunst in einer Studie vom Mittwoch seine Gewinnschätzungen je Aktie für dieses und das kommende Jahr. Hauptgrund dafür seien höhere Rückstellungen, niedrigere Ertragserwartungen im Investmentbanking sowie höhere Restrukturierungsaufwendungen.

Weiter ein Kauf

DER AKTIONÄR erwartet, dass die Schwächephase der Deutschen Bank bald vorbei ist und hält an seiner Kaufempfehlung fest. Das Kursziel lautet 54 Euro, der Stoppkurs sollte bei 30,50 Euro platziert werden.

 

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern