Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Börsenmedien AG
18.10.2018 Matthias J. Kapfer

Commerzbank: Fintech-Hoffnung und Fusionsgerüchte im Fokus

-%
Commerzbank

Die Commerzbank hat sich nicht von den starken Ergebnisse der US-Banken anstecken lassen. Der Aktienkurs kann sich heute immerhin auf niedrigem Niveau stabilisieren.

Fintech-Hoffnung

Wie aus einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PWC heute bekannt wurde, zählt die Commerzbank zu den führenden Unternehmen, die mit Fintechs zusammenarbeiten. Im Vergleich mit der Deutschen Bank, Munich Re sowie der Allianz konnte die Commerzbank die meisten eingegangen Kooperationen vorweisen. Seit dem Jahr 2017 hat sich die Anzahl der insgesamt eingegangen Bündnisse mehr als verdoppelt.

Derzeit überschatten aber eher die Negativschlagzeilen im deutschen Bankensektor. Trotz der Erwartung steigender Zinsen, welche zwar gut für die deutschen Großbanken sind, belastet die Schuldenkrise in Italien weiter. Zudem musste die Commerzbank vor Kurzem schmerzhaft erfahren, wie es ist, aus der Börsen-Bundesliga abzusteigen.

Fusion mit Deutsche Bank weiterhin ein Thema

Eine mögliche Fusion mit der Deutschen Bank ist weiterhin ein Thema in der gesamten Branche. In einer aktuellen Einschätzung beließ Analyst Jernej Omahen von der US-Investmentbank Goldman Sachs die Einstufung auf „Neutral“ mit einem Kursziel von elf Euro. Omahen zufolge könnte ein solcher Deal die Betriebskosten verringern, was wiederum die Ertragsperspektiven verbessern würde.

Foto: Börsenmedien AG

Die CoBa-Aktie kann sich heute auf niedrigem Niveau stabilisieren. Es deutet sich eine Bodenbildung an. DER AKTIONÄR bleibt dabei: Wenn eine deutsche Bank, dann die Commerzbank. Sie hat die Chance auf 13 bis 14 Euro - auf Sicht von ein bis zwei Jahren.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €

Buchtipp: Stock-Picking mit Nebenwerten

Jeder Anleger kennt die Werte aus den großen Indizes. Außerhalb von DAX, MDAX und TecDAX nimmt die Coverage jedoch drastisch ab. Schon im SDAX werden nicht alle Titel regel­mäßig analysiert und wenn, dann nur von wenigen Experten. In ihrem zeitlosen, nun unverändert neu aufgelegten Klassiker „Stock-Picking mit Nebenwerten“ zeigt die im September 2020 verstorbene Börsenexpertin Beate Sander, wie Anleger erfolgreich auf die Suche nach interessanten Nebenwerten gehen können. Die Small-Cap-Indizes einfach durch Zertifikate nachzubilden dürfte angesichts der vergangenen Kurssteiger­ungen nicht mehr lohnend sein. Die gezielte Auswahl aussichtsreicher und unterbewerteter Papiere wird aber lukrativ bleiben. Dafür liefert Beate Sander gewohnt eloquent und kompetent das nötige Rüstzeug.
Stock-Picking mit Nebenwerten

Autoren: Sander, Beate
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 15.07.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-785-8

Logo DER AKTIONÄR Plus
Startschuss fällt morgen!
Einsteigen