Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Börsenmedien AG
20.12.2018 David Vagenknecht

Commerzbank-Aktie: Darauf kommt es jetzt an

-%
Commerzbank

Nach moderaten Zuwächsen, konnte die Commerzbank-Aktie den gestrigen Handelstag noch knapp an der wichtigen 6-Euro-Marke abschließen. Diese wurde seit November 2016 nicht unterschritten. Zu Beginn des heutigen Handelstags kämpfte sie noch um diese Unterstützung, gab dann weiter aber nach. Aktuell liegt das Papier bei 5,91 Euro.

Es ist dabei nicht das erste Mal, dass die CoBa-Aktie die 6-Euro-Marke getestet hat. Bereits am vergangenen Mittwoch sank der Titel bis auf 6,43 Euro, um anschließend 11,47 Prozent zulegen zu können. Dieses positive Sentiment fehlt diesmal.

Obwohl viele Analysten der Commerzbank-Aktie noch ein Kurspotenzial von über 50 Prozent zutrauen, wurden die Kursziele gekappt. Die HSBC senkte das Kursziel für die Commerzbank-Aktie von 13 auf 10 Euro, das Analysehaus RBC von 10 auf 8 Euro.

Zudem bleibt das wirtschaftliche Umfeld weiterhin schwach. Konjunktursorgen in der EU und eine skeptische Branchenstudie von RBC belasten die Bankaktien. Auch das Papier der Deutschen Bank verzeichnet Verluste.

Hinzu kommt noch die anhaltende Niedrigzinspolitik der EZB. Infolgedessen hält sich eine wichtige Ertragsquelle der Banken, der Zinsüberschuss, in Grenzen.

Chartbild enttäuscht

Ohne frische Impulse wird die Commerzbank-Aktie nur schwierig den Gegenwind am Markt durchbrechen können. Die nächste wichtige Unterstützung vom August 2016 liegt bei 5,39 Euro. Sollte diese gerissen werden, drohen weitere Kursverluste. Anleger bleiben an der Seitenlinie.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €

Buchtipp: Stock-Picking mit Nebenwerten

Jeder Anleger kennt die Werte aus den großen Indizes. Außerhalb von DAX, MDAX und TecDAX nimmt die Coverage jedoch drastisch ab. Schon im SDAX werden nicht alle Titel regel­mäßig analysiert und wenn, dann nur von wenigen Experten. In ihrem zeitlosen, nun unverändert neu aufgelegten Klassiker „Stock-Picking mit Nebenwerten“ zeigt die im September 2020 verstorbene Börsenexpertin Beate Sander, wie Anleger erfolgreich auf die Suche nach interessanten Nebenwerten gehen können. Die Small-Cap-Indizes einfach durch Zertifikate nachzubilden dürfte angesichts der vergangenen Kurssteiger­ungen nicht mehr lohnend sein. Die gezielte Auswahl aussichtsreicher und unterbewerteter Papiere wird aber lukrativ bleiben. Dafür liefert Beate Sander gewohnt eloquent und kompetent das nötige Rüstzeug.
Stock-Picking mit Nebenwerten

Autoren: Sander, Beate
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 15.07.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-785-8

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen