Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: Börsenmedien AG
19.04.2017 Fabian Strebin

Chart-Check Commerzbank: Wichtiger Widerstand gebrochen

-%
Commerzbank

In den vergangenen Tagen wiesen die Aktienkurse der Bankbranche eine hohe Schwankungsbreite auf. Auslöser waren die durchwachsenen Zahlen zum abgelaufenen Quartal, welche die US-Banken lieferten. Das brachte auch die Notierung der Commerzbank unter Druck. Im heutigen Handel hat die Aktie aber wieder einiges aufgeholt und einen wichtigen Widerstand geknackt. DER AKTIONÄR zeigt, wo die nächsten Ziele liegen.

Aufwärtstrend intakt

Foto: Börsenmedien AG

Im positiven Marktumfeld gelang heute der Sprung über die psychologisch wichtige Marke von 8,00 Euro. Fortan dient die Linie als Unterstützung. Der Aufwärtstrend, der seit August 2016 besteht, ist gültig. Eine weitere Haltelinie liegt bei 7,95 Euro. Auf dem Weg nach oben rückt als nächstes der Widerstand bei 8,30 Euro in den Fokus. Gelingt auch hier der Ausbruch, muss der Bereich um 8,64 Euro nachhaltig überwunden werden. Hier liegen zwei Verlaufshochs aus dem Jahr 2016.

Fundamental ist die Commerzbank auf den ersten Blick mit einem KGV von 16 hoch bewertet. Die Gesamtbranche liegt nur bei 13. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis des Konzerns erreicht dagegen 0,35, während vergleichbare Banken im Mittel auf 0,85 kommen. DER AKTIONÄR sieht bei der Commerzbank noch Potenzial bis 10,70 Euro. Anleger sollten bei 7,00 Euro einen Stopp setzen

Fernöstliche Weisheit für entspannten Anlageerfolg

Foto: Börsenmedien AG

Autor: Spitznagel, Mark
ISBN: 9783864702945
Seiten: 368
Erscheinungsdatum: 03.03.2016
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Regierungen, die überregulieren, Zentralbanken, die Wirklichkeiten am Markt verzerren. Der Investment-Ansatz der Österreichischen Schule meint seit 150 Jahren: Die Menschen verdienen etwas Besseres.
Er befürwortet sich selbst regulierende Märkte, in denen freie Menschen in einer freien Gesellschaft interagieren. Mark Spitznagel, einer der bekanntesten und erfolgreichsten Investoren unserer Tage, verbindet in »Das Tao des Kapitals« die zentralen Elemente des zeitlosen Investment-Modells »Privateigentum, freie Märkte, stabile Währung und eine liberale Gesellschaft« mit den Gedanken des Taoismus. So wie sich der Mensch im Taoismus an die Gegebenheiten anpassen soll, so sollte auch der Investor den Märkten freien Lauf lassen – und die Früchte seiner Geduld ernten. Spitznagel weist in seinem Ansatz des Austrian Investing den Weg.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €
COMMERZBK SPONS.ADR - €

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen