Zinsen runter, Tech rauf >> 7 Tipps
Foto: Börsenmedien AG
14.07.2020 Jochen Kauper

BYD: Nach dem Kursfeuerwerk - Sell on Good News?

-%
BYD

BYD hat am Montag sein erstes Elektroauto im Kampf gegen Teslas Model 3 ins Rennen geschickt. Zuletzt sorgte der Run auf die Hersteller von Batterie-Zellen für Elektroautos für einen rasanten Anstieg der Aktie von BYD. Wie viel Potenzial steckt noch in der Aktie?

In den letzten Tagen rissen sich die Anleger förmlich um die Aktien der Hersteller von Elektroautos wie Tesla oder Nio. Im Anschluss folgte ein Run auf die Batterie-Werte wie Samsung SDI oder CATL. Auch die Aktie von BYD sorgte mit einem Kurssprung von umgerechnet 6,00 Euro bis auf 10,21 Euro für Aufsehen.

BYD hat am Montag sein erstes Auto mit der neuen Blade Battery ausgerollt. Das Model Han ist mit drei unterschiedlichen Battery-Typen erhältlich. Der Han wird von BYD als direkter Konkurrent zu Tesla Model 3 ins Rennen geschickt.

byd.com
BYD "Han"

Alleinstellungsmerkmal

Die eigene Batterieproduktion sowie die neu entwickelte Blade Battery sorgen für ein Alleinstellungsmerkmal von BYD im Vergleich zu vielen europäischen Automobil-Herstellern. Die möglichen Deals als Zulieferer für die Batterie-Zellen für Ford und Jaguar Land Rover sollten der BYD-Aktie Unterstützung auf dem aktuellen Niveau liefern.

Ebenfalls positiv für BYD: Der Automobil-Hersteller wird in Zukunft mit Huawei zusammenarbeiten. Huawei verbaut HiCar und 5G-Modems in die Autos und verfolgt damit einen ähnlichen Ansatz wie Google mit Android Automotive.

Neue Produkte, neues Image?

Nebenbei bemerkt verfügt BYD mit Wolfgang Egger (ehemals Audi) über einen hervorragenden Mann als Chefdesigner. Das neue Modell Han und die darauf aufbauenden Modelle werden BYD ein neues Image verleihen.

BYD (WKN: A0M4W9)

Wie in DER AKTIONÄR-Ausgabe 23/2020 berichtet, hat BYD zuletzt in Sachen Batteriezellen einen wichtigen Schritt nach vorne gemacht. Die neu entwickelte Blade Battery von BYD könnte für den Automobil-Hersteller eine Art Türöffner sein. Auch das Elektroauto Han wird BYD ein neues Image verschaffen.

Vor einigen Monaten noch sah es bei BYD nach einer Art Gemischtwarenladen aus. Neben Elektroautos und Batterien baut BYD noch Elektrobusse. Im Portfolio ist auch das Monorail-Geschäft. Die Aktie ist zuletzt von umgerechnet 6,00 Euro bis auf 10,21 Euro gelaufen. Anleger nehmen einen Teil der Gewinne mit! Eine Restposition kann gehalten werden.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BYD - €

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.
Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-856-5

Lars Winter Report
Rendite mit Nebenwerten!
Einsteigen