5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Börsenmedien AG
18.10.2016 Michel Doepke

Buffett-Aktie IBM: Zahlen über Erwartungen – Aktie gibt nach

-%
IBM

Nach US-Börsenschluss meldete der Tech-Gigant IBM Zahlen zum abgelaufenen Quartal. Die Erwartungen wurden zwar übertroffen, dennoch verloren die Papiere nachbörslich rund drei Prozent.

Besser als erwartet

Mit einem Ergebnis von 3,29 Dollar je Aktie übertraf IBM die Erwartungen der Experten, die einen Gewinn von 3,23 Dollar prognostizierten. Der Konzern kämpft seit Jahren mit rückläufigen Umsätzen. Daher ist der Umsatzrückgang von 0,3 Prozent auf 19,2 Milliarden Dollar zu verschmerzen. Den Großteil der Erlöse erzielt IBM mit dem wichtigen Cloud- und Analyse-Geschäft. Mittlerweile macht diese Sparte rund 40 Prozent des Gesamtumsatzes aus.

Wachstum durch Zukäufe

Der Wandel vom klassischen Computer-Geschäft zum Anbieter von Cloud- und Analysediensten macht der Firma seit längerem zu schaffen. Daher setzt die Konzern-Leitung vermehrt auf Zukäufe in diesen Wachstumsbereichen. In den ersten neun Monaten tätigte IBM mehrere Übernahmen im Wert von 5,4 Milliarden Dollar.

Die bessere Alternative

Trotz des Ergebnisses über den Erwartungen kämpft IBM weiter gegen die sinkenden Erlöse. Selbst das starke Cloud-Geschäft kann dem nicht komplett entgegenwirken. Wer ein Investment in diesem Bereich sucht, findet im DAX mit SAP eine bessere Alternative.

Weil ein Börsenbuch für Einsteiger jetzt genau richtig ist.

Autor: Sebastian Grebe / Sascha Grundmann / Frank Phillipps
ISBN: 9783864703652
Seiten: 208
Erscheinungsdatum: 31.08.2016
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Wir schreiben das Jahr 2016. Die Anfänge der weltweiten Finanzkrise liegen mittlerweile schon gut acht Jahre zurück. Doch noch immer hat die Krise uns fest im Griff. Niedrigzinsen bestimmen die Finanzen der Menschen – und machen diesen das Sparen schwer, wenn nicht unmöglich.

In diesem Umfeld ist es wichtig, in Aktien zu investieren, so das Urteil vieler Experten. Nicht nur, weil Aktien von der Niedrigzinspolitik der Notenbanken profitieren und immer neue Höhen erklimmen. Sondern weil sie auch auf lange Sicht gute Renditen, etwa in Form von Dividenden liefern können. Und als Sachwerte ohnehin ein Fels in der Brandung sind. Experten sind sich aber auch in einem anderen Punkt einig: In Aktien investieren sollte nur der, der weiß, was er da tut.

Crashkurs Börse setzt genau dort an. Das Buch erklärt, was Aktien sind, wie man mit ihnen handelt, welche Chancen sich ergeben und wo Risiken lauern.
Es erklärt die Aussagekraft der wichtigsten Kennziffern am Kapitalmarkt, den Hintergrund der gängigsten Börsensprichwörter und die Erfolgsmethoden der bekanntesten Investmentstrategen.

Crashkurs Börse – ein Grundlagenwerk für Börsianer und solche, die es werden wollen. Jetzt in der aktualisierten und erweiterten Auflage im Buchhandel erhältlich.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
IBM - €

Buchtipp: Warren Buffett: Das ultimative Mindset für Investoren

Robert G. Hagstrom ist einer der weltweit besten Kenner von Warren Buffett und Berkshire Hathaway. Zahlreiche Bücher aus seiner Feder, darunter der Weltbestseller „Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie.“, legen davon Zeugnis ab. Doch auch ihn vermag das „Orakel von Omaha“ noch zu verblüffen und zu inspirieren. Eine eher beiläufige Bemerkung auf der Berkshire-Hathaway-Hauptversammlung öffnete Hagstrom die Augen. Das Resultat ist sein neues Buch, ­in dem er Buffetts ganzheitliches Konzept von einem erfolgreichen Investor zeichnet und seine Anpassung an die gewandelte Investment-Landschaft – Stichwort Big Tech – analysiert. So treten bislang nicht beachtete Facetten zutage, die das Investment-Genie Buffett in einem neuen Licht erscheinen lassen.

Warren Buffett: Das ultimative Mindset für Investoren

Autoren: Hagstrom, Robert G.
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 20.01.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-753-7

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern