Nach einer kurzen Durststrecke kommt Borussia Dortmund immer besser in Fahrt. Dazu gehören auch Spiele wie am Sonntag beim SC Freiburg. Dass der SC schwer zu spielen ist, weil das Team mit Christian Streich über einen hervorragenden Trainer verfügt, der taktisch alles aus dem Team herausholt, war vorher klar. Letztendlich hat es für den BVB aber dennoch zu drei Punkten gereicht. Auch wenn es spielerisch nicht der beste Auftritt des BVB war. Damit hat sich die Borussia von der Konkurrenz im Kampf um Platz zwei absetzen können. Die erneute direkte Qualifikation für die Champions League ist drin. Zudem hat der BVB in der laufenden Spielzeit der Königsklasse die Tür zum Viertelfinale weit aufgestoßen.
Neue Studie
Ein Steilpass für die Aktie kam zuletzt auch vom Bankhaus Lampe. "Wir bekräftigen nach den jüngsten sportlichen Erfolgen insbesondere in der Champions League mit der Grundsteinlegung für das Viertelfinale und dem Einzug ins DFB-Pokal Halbfinale unsere Kaufempfehlung für die Aktie mit einem unveränderten Kursziel von 5,00 Euro", so Analyst Christoph Schlienkamp. Auch die Deals zwischen KKR und Hertha BSC Berlin sowie der Allianz mit dem FC Bayern München sollten die BVB-Aktie in den nächsten Monaten anschieben.
