Top-Tipp: 25%-Chance bei Energieaktie
Foto: Börsenmedien AG
30.11.2016 Werner Sperber

Börsen-Experten: Der Gewinn von ThyssenKrupp steigt stark, der Kurs auch bald

-%
ThyssenKrupp

Focus Money verweist auf die Erfolge des Vorstands beim Umbau von ThyssenKrupp vom Stahl-Konzern zum industriellen Misch-Unternehmen. Zudem sparte der Vorstand im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr 2015/16 eine Milliarde Euro ein. Nach zehn negativen Jahren erwirtschaftete ThyssenKrupp zudem zum zweiten Mal in Folge einen positiven Cashflow; dieser Cashflow stieg um 72 Prozent auf 198 Millionen Euro.

Wegen der niedrigen Stahlpreise und dem schwachen Geschäft im Anlagenbau sank der Umsatz jedoch um acht Prozent auf 39,3 Milliarden Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verringerte sich um zwölf Prozent auf knapp 1,5 Milliarden Euro und der Gewinn um vier Prozent auf 296 Millionen Euro. Das Management schlägt nun vor, die Ausschüttung nur bei 0,15 Euro je Aktie zu belassen. Der Vorstand möchte im laufenden Wirtschaftsjahr 850 Millionen Euro sparen und dadurch ein EBIT von 1,7 Milliarden Euro erreichen.

Analysten schätzen jedoch, der Gewinn je Aktie werde im laufenden Fiskaljahr um fast 69 Prozent auf 1,47 Euro steigen und im Geschäftsjahr 2017/18 um weitere gut 20 Prozent auf 1,77 Euro. Das entspräche Kurs-Gewinn-Vielfachen von 15 und 13. Die Kursziele reichen von 24,20 bis 30 Euro. Focus Money hofft auf eine Einigung mit dem indischen Stahl-Konzern Tata bezüglich des Zusammenschlusses der Stahl-Sparten. Wenn das gelingt, dürfte der Aktienkurs stark steigen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern