Die besten deutschen Nebenwerte
Foto: Börsenmedien AG, BMW
27.01.2021 Maximilian Völkl

BMW übertrifft Erwartungen: Diese Zahlen geben neuen Schwung

-%
BMW

Der Autobauer BMW hat am Mittwoch nach Börsenschluss starke vorläufige Eckdaten vermeldet. Dank besserer Geschäfte im Schlussquartal liegt vor allem der Cash Flow über den Erwartungen. Am Markt kommt das gut an. Die Aktie kann die Verluste, die während des Handelstags angefallen waren, weitgehend kompensieren.

Der vorläufige Free Cash Flow betrug bei BMW im vierten Quartal rund 2,8 Milliarden Euro und lag damit deutlich über den Erwartungen. Im Gesamtjahr betrug der Mittelzufluss damit 3,4 Milliarden Euro – nach 2,6 Milliarden Euro im Vorjahr. Bisher lag die Prognose lediglich bei mindestens 1,5 Milliarden Euro.

Dank der rascheren Erholung in vielen Märkten im zweiten Halbjahr erreicht BMW zudem bei der EBIT-Marge das obere Ende der Prognosespanne von null bis drei Prozent. Das Ergebnis vor Steuern liegt dagegen im Rahmen der Prognose und der Markterwartungen. Hier hatte der Konzern einen Rückgang von mindestens zehn Prozent zum Vorjahreswert von 7,1 Milliarden Euro in Aussicht gestellt.

BMW (WKN: 519000)

Die ersten Eckdaten von BMW sind gut. Die Aktie könnte nun wieder das 52-Wochen-Hoch in Angriff nehmen. DER AKTIONÄR bevorzugt in der deutschen Autobranche aber weiter die Papiere der Wettbewerber Volkswagen und Daimler.

Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß §34b WpHG: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Daimler.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BMW - €

Buchtipp: Der letzte Führerscheinneuling

Feierabend. Bei Uber einen selbstfahrenden Tesla bestellt, der mich fünf Minuten später am Büro abholt und nach Hause bringt. Danach verschwindet das Elektroauto lautlos in der Nacht. Klingt nach Zukunft. Ist es auch. Aber sehr nahe Zukunft. Was bedeutet die Kombination aus autonomem Fahren, Elektromobilität und Sharing Economy für Taxifahrer, Lkw-Fahrer, Arbeiter bei VW und BMW oder Betreiber von Parkhäusern? Wie sehen die Städte der Zukunft aus und welche Herausforderungen bringen sie mit sich? Silicon-Valley-Insider Dr. Mario Herger über eine der größten Umwälzungen seit der Dampfmaschine.
Der letzte Führerscheinneuling

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 512
Erscheinungstermin: 12.10.2017
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-538-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen