Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Börsenmedien AG, BMW
04.08.2021 Timo Nützel

BMW: Nach den Zahlen droht jetzt Gefahr

-%
BMW

Beim deutschen Autobauer BMW sieht es im Moment kritisch aus. Obwohl der Konzern am gestrigen Dienstag gute Q2-Zahlen vorgelegt hat, belasten die drohenden höheren Rohmaterialpreise sowie die knappen Halbleiterkomponenten die Aktie. Aus charttechnischer Sicht droht zudem Gefahr.

Seit letztem Jahr bewegt sich die BMW-Aktie nun schon in einem lehrbuchähnlichen Aufwärtstrend nach oben. Die langfristige Trendlinie, welche die meiste Zeit an der 100-Tage-Linie verläuft, wurde dabei mehrmals erfolgreich getestet. Nachdem der Wert am 9. Juni ein neues Mehrjahreshoch bei 96,39 Euro markiert hatte, setzte er bis Mitte Juli erneut an die Trendlinie zurück.

Anfänglich konnte sich der Kurs erfolgreich über dieser Marke halten, rutschte nun aber doch nach den Zahlen darunter und generierte damit ein Verkaufssignal. Charttechnisch betrachtet ist es nun wichtig, dass die Unterstützung an der 200-Tage-Linie bei 78,98 Euro hält. Darunter drohen weitere Rücksetzer bis an das Zwischenhoch bei 77,31 Euro.

BMW (WKN: 519000)

Der langfristige Aufwärtstrend wurde vorerst beendet. Kann die Trendlinie nicht zügig zurückerobert werden, muss mit Rücksetzern gerechnet werden. DER AKTIONÄR empfiehlt daher nach wie vor eher auf andere Autobauer zu setzen. Was die langfristige Sicht angeht, so bleibt Volkswagen erste Wahl und sollte, was die Performance angeht, am Jahresende die Nase vorne haben. Auf Platz 2 folgt Daimler.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BMW - €

Buchtipp: Der letzte Führerscheinneuling

Feierabend. Bei Uber einen selbstfahrenden Tesla bestellt, der mich fünf Minuten später am Büro abholt und nach Hause bringt. Danach verschwindet das Elektroauto lautlos in der Nacht. Klingt nach Zukunft. Ist es auch. Aber sehr nahe Zukunft. Was bedeutet die Kombination aus autonomem Fahren, Elektromobilität und Sharing Economy für Taxifahrer, Lkw-Fahrer, Arbeiter bei VW und BMW oder Betreiber von Parkhäusern? Wie sehen die Städte der Zukunft aus und welche Herausforderungen bringen sie mit sich? Silicon-Valley-Insider Dr. Mario Herger über eine der größten Umwälzungen seit der Dampfmaschine.
Der letzte Führerscheinneuling

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 512
Erscheinungstermin: 12.10.2017
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-538-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen