Endspurt: 4x DER AKTIONÄR für 19,90€
Foto: Der Aktionär TV
08.02.2021 Florian Söllner

Bitcoin, Gaming, Xpeng – sollte Microsoft jetzt Nividia kaufen? Spannende Antwort

-%
Nvidia

Vorschläge von Markteilnehmern und Tradern sind oft Gold wert. Am Anfang war es ein Hinweis auf Twitter, der Elon Musk offenbar nach gründlicher Überlegung überzeugt hat, tatsächlich für Tesla Bitcoin zu kaufen. Vom Boom der Kryptowährungen und deren Mining profitiert Chip-Anbieter Nividia. Auch in Roboterautos von Xpeng und vor allem in Gaming-PCs werden Grafikkarten und Superprozessoren von Nvidia eingesetzt.

Nvidia (WKN: 918422)

Jetzt hat Benzinga eine Umfrage unter über 1.000 Tradern und Investoren gestartet, ob die 1,8 Billionen Dollar schwere Microsoft Nividia (0,4 Billionen Dollar), AMD oder Micron kaufen sollte. Die Antwort ist klar: Ein Drittel der Teilnehmer schlägt den Kauf von Nvidia (28 Prozent) oder AMD (32 Prozent) vor, den von Micron nur acht Prozent.

Was jetzt noch für Nvidia spricht, sehen Sie im neuen AKTIONÄR TV, in dem die Charts von Bitcoin, Tesla und Nvidia einem Check unterzogen werden.

Plug Power, GM, Bitcoin Group, Nvidia

100 Prozent mit Roboter, E-Auto und Wasserstoff

Hinweis: Nvidia befindet sich seit 2015 auf der Empfehlungsliste des AKTIONÄR Hot Stock Report und liegt seit dem 2.000 Prozent im Plus. Das Herz des Reports, das grüne Depot 2030, hat im Jahr 2020 rund 100 Prozent zugelegt – und startet dynamisch ins neue Jahr. Einfach hier freischalten und ab sofort alle Transaktionen frühzeitig per SMS und Mail erhalten.

Start Depot 2030

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR 4-Ausgaben-Abo Jetzt sichern