++ 5 Aktien mit Aufholpotenzial ++

Biotech-Aktien: Kaufchance nach Rücksetzer - so agieren Anleger jetzt!

Biotech-Aktien: Kaufchance nach Rücksetzer - so agieren Anleger jetzt!
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Marion Schlegel 13.08.2017 Marion Schlegel

Der derzeitige Nordkorea-Konflikt hat auch die Biotechbranche in Mitleidenschaft gezogen. Dabei ist die Branche eigentlich bestens aufgestellt und historisch günstig bewertet. Anleger setzen daher auf den vom AKTIONÄR ins Leben gerufenen VIRICA-Index.

Mittlerweile stammt jedes zweite neu zugelassene Medikament aus dem Labor eines Biotech-Unternehmens.Experten rechnen mit jährlichen Wachstumsraten in der Branche von rund zehn Prozent in den kommenden zwei Jahren. Zudem dürften immer mehr Biotech-Firmen den Sprung in die Gewinnzone schaffen. Um von einer positiven Entwicklung überproportional profitieren zu können, hat DER AKTIONÄR den neuen VIRICA-Index ins Leben gerufen.

Anhand einer Vielzahl von Kritieren wie unter anderem Portfoliostärke, Wachstumsaussichten und Bewertung wurden sechs aussichtsreiche Titel aus dem US-Biotech-Sektor in einem Index zusammengefasst: Vertex, Incyte, Regeneron, Ionis, Celgene und Amgen. Der Backtest bis zum Jahr 1995 hat ergeben, dass sich der VIRICA-Index mit einer Performance von mehr als 8.000 Prozent über fünfmal so gut wie der Nasdaq Biotech Index entwickelt hat. Mit dem neuen Aktienpaket haben Anleger die Chance, den breit gefächerten Nasdaq Biotech Index auch in Zukunft deutlich outzuperformen. Risikobereite Anleger können den Index sogar hebeln.

Den VIRICA handeln

Insgesamt sieben Produkte wurden auf den Index aufgelegt. Berechnet wird der Index vom Indexanbieter Solactive, bei dem auch Informationen wie aktuelle Indexzusammenstellung und Gewichtungen zu bekommen sind (www.solactive.com). Die neuen Zertifikate auf den VIRICA-Index sind als Mini-Futures und Faktor-Zertifikate konzipiert, wobei der Anleger je nach persönlicher Risikoneigung zwischen Hebel 1,0 und Hebel 5,0 wählen kann.

Für konservative Anleger eignet sich am besten der Schein mit der WKN MF20AC. Da Morgan Stanley per se keine Index-Zertifikate auflegt, wurde hier der Basispreis entsprechend bei 0,1 Punkten festgesetzt. So handelt es sich quasi um ein Delta-1-Produkt, das die Performance des VIRICA-Index im Verhältnis 1:1 nachbildet. Für Anleger mit höherer Risikobereitschaft bietet sich beispielsweise der Schein mit der WKN MF20A9 mit Hebel 3,4 an.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
DAX (RT) - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien im Comeback-Modus: Jetzt beginnt die Aufholjagd

Nr. 30/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern