++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Billionen-Deal mit Aha-Effekt: Warum Tesla Mercedes-Benz übernehmen könnte

Billionen-Deal mit Aha-Effekt: Warum Tesla Mercedes-Benz übernehmen könnte
Foto: Foto: Arnulf_Hettrich_IMAGO
Mercedes-Benz Group AG -%
22.06.2023 ‧ Leon Müller

Günstige Bewertung, technologischer Fortschritt, kurzer Prozess: "Der US-Elektroautohersteller Tesla übernimmt den Stuttgarter Autoriesen Mercedes-Benz für 120 Milliarden Euro, zahlt damit umgerechnet 111 Euro je Anteilsscheine – bietet ein Aufschlag von 50 Prozent." So oder so ähnlich könnte eine Schlagzeile in Kürze lauten. Größter Profiteur: Tesla selbst. Elon Musk macht der Deal noch reicher. Denn der Marktwert von Tesla überspringt in der Folge die Schwelle von einer Billion Euro deutlich.   

Der Stern glänzt, und könnte doch noch deutlich heller strahlen. Mercedes-Benz hat sich zuletzt eindrucksvoll auf dem Börsenparkett zurückgemeldet. Und auch operativ läuft es gut. Im ersten Quartal stießen die Stuttgarter unter der Führung von Ola Källenius Tesla vom Profitabilitätsthron. Mit einer EBIT-Marge von 14,7 Prozent belegte Mercedes Platz 1 unter 16 von EY untersuchten Autoherstellern. Vom Ziel einer Börsenbewertung von 200 Milliarden Euro ist der Konzern trotz des jüngsten Kursanstiegs dennoch weit entfernt. Gerade einmal 80 Milliarden bringt der Stern heute auf die Börsenwaage. Ein hoher Betrag und doch niedrig genug, um das Interesse von Tesla zu erregen.

Created with Highcharts 9.1.2Mercedes-Benz18. Jul15. Aug12. Sep10. Okt7. Nov5. Dez2. Jan30. Jan27. Feb27. Mär24. Apr22. Mai19. Jun4550556065707580
Mercedes-Benz (WKN: 710000)

Tesla wird aktuell mit dem 70fachen des für dieses Jahr erwarteten Gewinns bewertet, Mercedes nur mit dem sechsfachen. Selbst wenn Tesla Mercedes mit einem Aufschlag von 50 Prozent kauft, würden sich die Kalifornier damit bezogen auf die eigene Bewertung ein erhebliches Upside-Potenizal sichern. 

Wie hoch genau und was noch für eine Übernahme von Mercedes-Benz durch Tesla spricht beziehungsweise wer noch neben Elon Musk als Käufer in Frage kommt, lesen Sie in der aktuellen Titelgeschichte des AKTIONÄR "5 geniale Anlageideen mit Aha-Effekt", die Sie hier als PDF herunterladen können.

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Mercedes-Benz.

Aktien von Mercedes-Benz befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Mercedes-Benz - €
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern