Die Actien-Börse Daily interessiert sich in Deutschland heute nur für ThyssenKrupp. Das Unternehmen verkauft die Sparte Anlagebau/Technik teilweise. Die gesamte „Ruhrpott-Industrie“-Sparte setzt 6,25 Milliarden Euro um; die zu verkaufenden Teile dürften rund drei Milliarden Euro erlösen. Die ehemaligen Tochterfirmen von Krupp, Rheinstahl und teilweise Hoesch mit ihren klassischen Produkten eignen sich alle als Ergänzungen zu gut geführten Familienbetrieben. Aus diesem Kreis dürften auch die Käufer kommen. Diese Entscheidung des Managements von ThyssenKrupp ist gut.
Bernecker: ThyssenKrupp, die einzige Aktie, die heute zählt
ThyssenKrupp
Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends
Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trendkanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Autoren: Edwards, Robert D.
Magee, John
Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7