3 Szenarien, 9 Aktien, gut vorbereitet!
Foto: Börsenmedien AG
03.05.2019 Michel Doepke

BASF: Zahlen über den Erwartungen, aber...

-%
BASF

Der Chemiproduzent BASF hat die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn im ersten Quartal 2019 übertroffen. Unter dem Strich brach der Betriebsgewinn um rund ein Viertel ein. BASF verspürt jedoch eine "Abschwächung der Nachfrage in wichtigen Kundenindustrien" – dennoch hält der DAX-Konzern an der Jahresprognose fest.

Die Autoflaute sowie der Zollstreit zwischen den USA und China haben beim Chemiekonzern BASF auch im Auftaktquartal kräftig auf den Gewinn gedrückt. Das um Sondereinflüsse bereinigte EBIT fiel im Jahresvergleich um 24 Prozent auf 1,73 Milliarden Euro, wie der DAX-Konzern am Freitag am Tag der Hauptversammlung in Ludwigshafen mitteilte. Analysten erwarteten 1,67 Milliarden Euro.

Der Umsatz legte um drei Prozent auf 16,2 Milliarden Euro zu, die Schätzung belief sich auf 16,1 Milliarden Euro.

Foto: Börsenmedien AG

Quelle: BASF

Während die Segmente mit Basischemikalien und Kunststoffen deutlich schlechter liefen, verzeichnete das Unternehmen kräftige Zuwächse im Agrarchemiegeschäft dank eines Milliarden-Zukaufs im vergangenen Jahr. BASF erwarb vom Rivalen Bayer bestimmte Pflanzenschutzmittel und verschiedene Saatgut-Arten, die dieser im Zuge der Monsanto-Übernahme abgeben musste.

BASF hat inzwischen die Fusion der Öl- und Gastochter Wintershall mit dem Konkurrenten DEA vollziehen können. Ein ganz klar positives Signal. Die Dividenden-Titel bleiben attraktiv.

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: BASF.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BASF - €

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-841-1

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern