Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Börsenmedien AG
18.10.2016 Thorsten Küfner

BASF: Was nun?

-%
BASF

Nach der schweren Explosion auf dem BASF-Werksgelände mit mindestens zwei Toten geht heute die Ursachenforschung weiter. "Das Feuer ist zwar aus", sagte ein Sprecher der Polizei am frühen Dienstagmorgen. Die Lage sei aber nach wie vor diffus. "Für die Rettungskräfte ist es schwer, an den Unglücksort heranzukommen."

Am Montagvormittag waren mindestens zwei Mitarbeiter des Unternehmens getötet worden, als es nach einem Brand an einer Rohrleitung des Hafens zu der Explosion gekommen war. Nach Darstellung des Unternehmens war zu diesem Zeitpunkt gerade die Werksfeuerwehr zum Löschen eingetroffen. Zwei Menschen wurden zuletzt noch vermisst, sechs weitere wurden außerdem schwer verletzt.

Die Ursache ist noch völlig unklar. Umweltmessungen in der Luft und am Boden blieben zunächst unauffällig. Eine Wolke aus Rauch und Ruß zog über Teile von Ludwigshafen und dem benachbarten Mannheim hinweg. Anwohner wurden deshalb aufgefordert, in ihren Häusern zu bleiben, Türen und Fenster geschlossen zu halten. Aus Sicherheitsgründen fuhr die BASF nach der Explosion insgesamt 14 Produktionsanlagen herunter. Zwischen dem Landeshafen Nord und dem Rhein wurden Wassersperren errichtet.

In dem Binnenhafen des Chemiekonzerns werden Flüssiggase, aber auch brennbare Flüssigkeiten verladen. Am Montag fanden nach BASF-Angaben Arbeiten auf dem Gelände statt, es war anfangs aber unklar, ob auch am späteren Explosionsort.

Foto: Börsenmedien AG

Wirtschaftliche Folgen noch unklar
Auch wenn die Entwicklung des Aktienkurses nach diesem tragischen Zwischenfall natürlich nicht im Vordergrund steht: Die Papiere haben gestern rund ein Prozent verloren und geben im vorbörslichen Handel heute weitere 0,2 Prozent ab. Über die wirtschaftlichen Folgen kann bisher nur spekuliert werden. Grundsätzlich sollte ein großer Teil der Schäden sowie der Produktionsausfälle versichert sein. Problematisch ist bei BASF allerdings mittlerweile die Häufung derartiger – wenn auch weniger dramatischer – Vorfälle in den vergangenen Monaten, alleine 15 im laufenden Jahr.

Wer die Aktie von BASF bereits besitzt, sollte jetzt nicht in Panik verfallen. Die DAX-Titel können gehalten werden, der Stopp sollte bei 62,00 Euro belassen werden. Wer noch nicht investiert ist, wartet zunächst noch ab. Da sich das zuvor sehr bullishe Chartbild wieder etwas eingetrübt hat, besteht für einen Kauf der grundsätzlich attraktiven Aktie aktuell keine Eile.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BASF - €

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-841-1

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen