NEU: Börsenbrief von Lars Winter
Foto: Börsenmedien AG, BASF
15.07.2020 Carsten Kaletta

BASF: Was kommt als Nächstes?

-%
BASF

BASF gehört de facto nicht zu den Outperformern im DAX. Dafür gibt es konkrete Gründe. So hat der Chemie-Riese - zusätzlich zur "externen" Corona-Krise - Schwierigkeiten wie die Probleme mit der Tochter Wintershall Dea oder bestehende Rechtsrisiken wegen des Unkrautmittels „Engenia“. Immerhin wartete BASF zuletzt mit einem ordentlichen Quartalsergebnis auf.  

Auch wenn in den vergangenen drei Monate sowohl Umsatz als auch das operative Ergebnis eingebrochen sind, gab es gleichsam Grund zur Freude: BASF konnte die Erwartungen toppen, da die Analysten mit noch stärkeren Verlusten gerechnet haben. Ein bereits vor der Krise aufgesetztes Sparprogramm und einige Sparten, die sich "besser-als-gedacht" entwickelt haben, federten den Rückgang - zumindest teilweise - ab.

Die Aktie liegt aktuell in einem starken Gesamtmarkt mit mehr als einem Prozent im Plus und hat die 38-Tage-Linie bei 51,27 Euro – zumindest intraday – überwunden. Ein Überspringen auf Schlusskurs-Basis wäre charttechnisch ein gutes Zeichen. Danach rückt die 54-Euro-Marke ins Blickfeld. 

BASF (WKN: BASF11)

DER AKTIONÄR sieht Aufwärtspotenzial für den breit aufgestellten Chemieriesen. Anleger können bei der Dividendenperle am Ball bleiben. Der Stoppkurs sollte bei 42,00 Euro gesetzt werden.


Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: BASF.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BASF - €

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!
Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-841-1

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen