Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Börsenmedien AG
01.08.2016 Maximilian Völkl

BASF: Risiko hoch, Aktie teuer – ist das wahr?

-%
BASF

Seit Monaten pendelt die BASF-Aktie bereits im Bereich zwischen 65 und 72 Euro. Nach den Zahlen in der vergangenen Woche hat sich daran zunächst nichts geändert. Im freundlichen Marktumfeld nähert sich der DAX-Titel am Montag aber der oberen Begrenzung des Seitwärtskorridors. Die Experten sind sich allerdings nicht sicher, ob der Ausbruch wirklich gelingt.

Das US-Analysehaus Bernstein Research bleibt jedenfalls skeptisch. Analyst Jeremy Redenius hat BASF von „Market-Perform“ auf „Underperform“ abgestuft und das Kursziel von 71 auf 62 Euro gesenkt. Er sieht strukturelle Risiken für den Chemiekonzern. Wegen der allgegenwärtigen Überkapazitäten in der Chemiebranche sei das Wachstum von Absatz, Gewinnen und freiem Mittelzufluss niedriger als erwartet. Zudem seien die Aktien im Vergleich zur Branche teuer.

Insgesamt rät die Mehrheit der von der Nachrichtenagentur Bloomberg befragten Analysten allerdings weiter zum Kauf der Aktie. 13 Kaufempfehlungen stehen zu Buche, während das Votum achtmal „Verkaufen“ lautet. Zudem raten zwölf Experten dazu, den Titel zu halten. Das durchschnittliche Kursziel liegt dabei bei 73,42 Euro und damit knapp fünf Prozent über dem aktuellen Kursniveau.

Foto: Börsenmedien AG

Attraktive Aktie

DER AKTIONÄR bleibt optimistisch für die weitere Entwicklung von BASF. Mittel- bis langfristig sind die Aussichten gut, die Bewertung ist entgegen der Aussagen des Bernstein-Analysten moderat. Mit einem KGV von 15 ist der Konzern im Peer-Group-Vergleich nicht teuer. Zudem winkt eine attraktive Dividendenrendite von über vier Prozent. Der Stoppkurs sollte bei 58 Euro belassen werden.

(Mit Material von dpa-AFX)

Fernöstliche Weisheit für entspannten Anlageerfolg

Autor: Spitznagel, Mark
ISBN: 9783864702945
Seiten: 368
Erscheinungsdatum: 03.03.2016
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Regierungen, die überregulieren, Zentralbanken, die Wirklichkeiten am Markt verzerren. Der Investment-Ansatz der Österreichischen Schule meint seit 150 Jahren: Die Menschen verdienen etwas Besseres.
Er befürwortet sich selbst regulierende Märkte, in denen freie Menschen in einer freien Gesellschaft interagieren. Mark Spitznagel, einer der bekanntesten und erfolgreichsten Investoren unserer Tage, verbindet in »Das Tao des Kapitals« die zentralen Elemente des zeitlosen Investment-Modells »Privateigentum, freie Märkte, stabile Währung und eine liberale Gesellschaft« mit den Gedanken des Taoismus. So wie sich der Mensch im Taoismus an die Gegebenheiten anpassen soll, so sollte auch der Investor den Märkten freien Lauf lassen – und die Früchte seiner Geduld ernten. Spitznagel weist in seinem Ansatz des Austrian Investing den Weg.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BASF - €

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-841-1

Willkommenspaket einfach börse 10+23 Regel Nummer 1 Jetzt sichern