Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: Börsenmedien AG
01.10.2015 Thorsten Küfner

BASF: Neu im „10-Prozent-Plus-Depot“ – Deutsche Bank sieht 33 Prozent Aufwärtspotenzial

-%
DAX

Gestern wurde im Rahmen des „10-Prozent-Plus-Depots“ eine erste Position bei den Papieren des Chemieriesen BASF gekauft. Nach einem deutlichen Plus am Mittwoch kann der DAX-Titel auch im vorbörslichen Handel wieder deutlich zulegen, verfügt nach Ansicht der Experten der Deutschen Bank aber immer noch über erhebliches Potenzial.

Denn die Deutsche Bank hat das Kursziel für die BASF-Aktie nach einem Kapitalmarkttag zwar von 97 auf 92 Euro gesenkt, dies liegt aber immer noch 33 Prozent über dem aktuellen Kursniveau. Zudem wurde die Einstufung auf "Buy" belassen. Analyst Tim Jones begründete seien Kurszielsenkung damit, dass die Veranstaltung Investoren erneut verdeutlicht habe, dass das Konjunkturumfeld wohl schwierig bleiben werde. Dennoch sollte der Chemiekonzern den Gewinn weiter steigern können, etwa durch Kostensenkungen. Der Experte kürzte gleichwohl seine Gewinnschätzungen je Aktie um zwei bis fünf Prozent.

Foto: Börsenmedien AG

Qualität zum kleinen Preis
Fundamental betrachtet ist die BASF-Aktie ein klarer Kauf. Der Konzern glänzt mit einer breiten Produktpalette, einer starken Marktstellung in zahlreiche attraktiven Märkten, einem starken Management und einer soliden Bilanz. Die Bewertung dieses Top-Unternehmens ist mit einem KGV von 12 und einer Dividendenrendite von 4,2 Prozent derzeit sehr günstig. Wie man die BASF-Titel am geschicktesten tradet, erfahren Sie weiterhin im Rahmen des „10-Prozent-Plus-Depots“.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BASF - €

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.
Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen