Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Börsenmedien AG, BASF
25.02.2020 Marion Schlegel

BASF: Jetzt wird es richtig eng!

-%
BASF

Die Aktie von BASF ist in den vergangenen Monaten deutlich unter Druck geraten. Zuletzt belastete zudem ein Schadenersatz-Urteil im Zusammenhang mit dem Unkrautvernichter Dicamba. Hier könnte der Chemiekonzern aber nun möglicherweise glimpflicher davonkommen. Ein Richter stimmte der Anhörung von Argumenten der Anwälte zu. Diesen zufolge könne BASF im ersten, gemeinsam mit Bayer verlorenen Dicamba-Prozess nicht für sogenannten Strafschadenersatz herangezogen werden, wie aus Gerichtsunterlagen vom Donnerstag hervorgeht.

So hatte eine Geschworenenjury einem Pfirsich-Bauern aus Missouri vor gut einer Woche 265 Millionen Dollar (245 Millionen Euro) Schadenersatz im Zusammenhang mit angeblich durch Dicamba verursachten Ernteschäden zugesprochen. Allerdings sind davon nur 15 Millionen Dollar für die Schäden. 250 Millionen Dollar sind sogenannter Strafschadenersatz, der im US-Recht in bestimmen Fällen verhängt werden kann.

BASF (WKN: BASF11)

Der Landwirt Bill Bader beschuldigt Bayer und BASF, dass er durch den Einsatz von Dicamba auf benachbarten Feldern Ernteverluste erlitten habe, da Teile des Unkrautvernichters auf seine Plantagen geweht worden sein sollen. Wie der durch die Jury zugesprochene Schadenersatz unter den Unternehmen aufgeteilt wird, blieb zunächst offen. BASF als auch Bayer, das den Dicamba-Hersteller Monsanto 2018 übernommen hatte, hatten umgehend Rechtsmittel gegen das Urteil angekündigt.

Mit dem jüngsten Kursrückgang ist die Aktie von BASF nun mittlerweile nahe an den Stopp des AKTIONÄR bei 54,50 Euro herangelaufen. Dieser sollte in jedem Fall beachtet werden. Die trägere Weltwirtschaft macht BASF wie vielen anderen Chemiekonzernen zu schaffen. Mitte 2019 musste Konzernchef Martin Brudermüller bei den Jahresprognosen zurückrudern. Wie es letztendlich gelaufen ist, wird sich bei der Vorlage der Geschäftszahlen für 2019 an diesem Freitag (28. Februar) zeigen.

(Mit Material von dpa-AFX)

Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: BASF.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BASF - €
Bayer - €

Buchtipp: Winning the Loser's Game

„Winning the Loser's Game“ geht zurück auf einen Zeitschriftenartikel, für den Charles D. Ellis den renommierten Graham & Dodd Award erhielt. Darin plädierte der Autor zukunftsweisend für eine Strategie des diversifizierten, kostengünstigen Investierens in Indexfonds, die er in seinem Buch weiter ausbaute. Inzwischen liegt der Klassiker in der achten, aktualisierten Auflage vor und ist damit auf der Höhe der Zeit angekommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Kapitel darüber, wie Technologie und Big Data traditionelle Anlageentscheidungen infrage stellen und wie das Anlegerverhalten die Renditen beeinflusst. Außerdem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die für Ellis’ Ansatz sprechen, und vor der Anlage in Anleihen wird gewarnt. Ein umfassender Leitfaden für langfristige Investitionen, erfolgreich aktualisiert, um den Realitäten der heutigen Märkte gerecht zu werden.

Winning the Loser's Game

Autoren: Ellis, Charles D.
Seitenanzahl: 340
Erscheinungstermin: 07.12.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-862-6

Jetzt sichern