NEU: Börsenbrief von Lars Winter
Foto: Börsenmedien AG
05.10.2015 Thorsten Küfner

BASF: Jetzt verkaufen?

-%
DAX

In einem sehr freundlichen Marktumfeld können auch die Anteilscheine des Chemie-Weltmarktführes BASF deutlich zulegen. Dabei stören sich die Marktteilnehmer offenbar auch nicht an einem sehr negativen Analystenkommentars aus dem Hause KeplerCheuvreux, in dem dazu geraten wird, sich von den DAX-Titeln zu trennen.

So hat das Analysehaus das Kursziel für die BASF´-Aktie von 75 auf 60 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Reduce" belassen. Analyst Christian Faitz betonte, den Gegenwind von der Nachfrageseite dürfte der Chemiekonzern wohl kaum einfach so wegstecken können. Die BASF bediene eine ganze Bandbreite von Branchen und hänge zu sehr von der Konjunktur ab. Faitz kürzte seine Gewinnschätzungen je Aktie für 2015 bis 2017 um bis zu 10 Prozent.

Foto: Börsenmedien AG

DAX-Titel bleibt attraktiv
DER AKTIONÄR bleibt hingegen für die BASF-Aktie zuversichtlich gestimmt und rät davon ab, die Papiere jetzt zu verkaufen. Im Gegenteil: Der Konzern glänzt mit einer breiten Produktpalette, einer starken Marktstellung in zahlreiche attraktiven Märkten, einem starken Management und einer soliden Bilanz. Die Bewertung dieses Top-Unternehmens ist mit einem KGV von 12 und einer Dividendenrendite von 4,2 Prozent derzeit sehr günstig.

Wie man die Aktie von BASF (oder auch Apple, Commerzbank, Daimler und Vonovia) am geschicktesten traden kann, erfahren Sie indes im Rahmen des „10-Prozent-Plus-Depots“.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BASF - €

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.
Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen