Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Börsenmedien AG
22.10.2015 DER AKTIONÄR

BASF-Aktie: Starke Vorgaben, starke Performance - neue Rallye?

-%
DAX

In den vergangenen Monaten hat sich die Aktie des Chemieriesen BASF nur mäßig entwickelt. Seit dem Allzeithoch im April hat der DAX-Titel rund 25 Prozent verloren. Damals notierte die Aktie noch bei knapp 100 Euro. In den vergangenen Tagen ging es für den Weltmarktführer aber wieder aufwärts. Am Donnerstag zählt BASF erneut zu den stärksten Werten im deutschen Leitindex.

Neuer Schwung kommt dabei aus den USA. Der Chemiekonzern Dow Chemical hat dort gute Zahlen für das dritte Quartal veröffentlicht. Der BASF-Rivale wies einen überraschend hohen Gewinn aus – unter dem Strich stehen 1,29 Milliarden Dollar zu Buche. Neben der starken Nachfrage nach Kunststoffen macht auch der niedrige Ölpreis das Geschäft von Dow Chemical profitabler. Der Umsatz sank allerdings um 16 Prozent auf zwölf Milliarden Dollar.

Der große Unterschied zu BASF liegt beim Öl. Der deutliche Preisrückgang hilft dem DAX-Konzern nicht auf die Sprünge. Im Gegenteil: Obwohl das Chemiegeschäft dadurch profitabler wird, leidet BASF unter den niedrigen Preisen. Durch die Tochter Winterschall, einem Erdöl- und Erdgas-Förderer partizipieren die Ludwigshafener direkt an der Kursentwicklung des schwarzen Goldes. Ende September musste sich BASF deshalb sogar von seinen Langfristzielen verabschieden.

Foto: Börsenmedien AG

Langfristig attraktiv

Trotz der jüngsten Probleme bleibt die BASF-Aktie ein Basisinvestment. Eine breite Produktpalette, eine attraktive Marktstellung und ein starkes Management sorgen für gute Aussichten. Zusammen mit der soliden Bilanz und einer attraktiven Dividendenrendite von derzeit rund vier Prozent bleibt der Titel ein klarer Kauf. Der Stoppkurs liegt bei 61 Euro.

Wie man die Aktie von BASF (oder auch Apple, Commerzbank, Daimler und Vonovia) am geschicktesten traden kann, erfahren Sie indes im Rahmen des „10-Prozent-Plus-Depots“.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BASF - €

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.
Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen