Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Börsenmedien AG
01.07.2015 Maximilian Steppan

BASF: Aktie bald dreistellig?

-%
DAX

Bei BASF können sich Anleger auf eines verlassen: die kontinuierlich hohe Dividendenzahlung. In den letzten zehn Jahren wurde die Ausschüttung nur einmal, im Jahr 2010, leicht gesenkt, seitdem aber um mehr als 60 Prozent erhöht. Aktuell können sich Anleger über eine Rendite von 3,4 Prozent und damit über eine der höchsten im DAX freuen. Doch auch der Kurs der Aktie sollte weiter klettern.

Analyst Tim Jones von der Deutsche Bank hat die Einstufung für BASF nach einem Investorentreffen auf "Buy" mit einem Kursziel von 100 Euro belassen. Die Nachfrage des Chemiekonzerns sei noch immer träge, aber kein Desaster, schrieb Jones in einer am Mittwoch vorgelegten Studie. Die Margen im Chemiegeschäft seien immer noch stark.

Auch Jeremy Redenius vom US-Analysehaus Bernstein Research traut der BASF-Aktie dreistellige Kurse zu. Redenius hat die Einstufung für BASF auf "Outperform" mit einem Kursziel von 102 Euro belassen. Die Preise für Pflanzenschutz-Chemikalien in den USA und Europa seien zuletzt stabil geblieben, schrieb der Analyst in einer Studie zu Preistrends in der Chemieindustrie vom Mittwoch. Mit Blick auf Bayer CropScience und BASF Agricultural Solutions seien die Margen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wohl weiter gestiegen.

Auch aus charttechnischer Sicht besteht die Chance, dass der Titel wieder nach oben dreht. Denn im Bereich von 81,59 bis 82,54 Euro ist noch eine Kurslücke offen.

Foto: Börsenmedien AG

Starkes Langfrist-Investment

DER AKTIONÄR ist für BASF weiterhin optimistisch. Mittelfristig sind die Aussichten des Weltmarktführers weiterhin glänzend. Die Zeichen für eine noch lange Fortsetzung der Erolgsgeschichte von BASF stehen gut. Zudem ist die Bewertung mit einem KGV von 16 noch immer günstig. Das Kursziel liegt bei 110 Euro. Den Stopp sollten Anleger bei 68 Euro setzen.

(mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BASF - €

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.

Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

Willkommenspaket einfach börse 10+23 Regel Nummer 1 Jetzt sichern