Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Börsenmedien AG
09.12.2014 Stefan Limmer

BASF-Aktie an wichtiger Chartmarke – Absturz voraus?

-%
DAX

Die BASF-Aktie hat sich zuletzt von ihren Tiefs Mitte Oktober gelöst. Nachdem den Bullen an dem Widerstand bei der 75-Euro-Marke die Luft ausging, hat sich die charttechnische Situation zuletzt wieder eingetrübt. Im Fokus der Anleger steht nun die Unterstützung bei 72 Euro.

Zuletzt haben sich auch die Analysten zu dem DAX-Titel geäußert. Die britische Investmentbank HSBC senkte das Kursziel von 90 auf 88 Euro. Analyst Geoff Haire stuft BASF aber weiterhin mit "Overweight" ein. Laurence Alexander vom Analysehaus Jefferies sieht den fairen Wert der Aktie in seiner jüngsten Studie bei  76 Euro. Das "Hold"-Rating bestätigte er. Beide Experten sehen den fallenden Ölpreis negativ für das Unternehmen.

Vorstand unbesorgt

Dabei betonte jüngst der Konzernchef Kurt Bock, dass der weltgrößte Chemiekonzern auch von einem niedrigen Ölpreis über das Chemiegeschäft profitiert. „Bei einem hohen Ölpreis machen wir Geld im Ölgeschäft, bei einem niedrigen im Chemiegeschäft“, sagte Bock.  Der Chemieriese ist über seine Tochter Wintershall im Öl- und Gasgeschäft aktiv. Was den Chemiekonzern eher Sorgen bereite, sind größere Preisschwankungen. Diese sind laut Bock sehr schwer zu managen.

Gehört in jedes Depot

Auch wenn bei einem Rutsch unter die 72-Euro-Marke weitere Kursverluste drohen, sollten Anleger ruhig Blut bewahren. BASF ist international breit aufgestellter Konzern, dem auch ein niedriger Ölpreis wenig Sorge bereiten sollte. Die DAX-Aktie ist ein Basisinvestment. Zusätzlich lockt eine hohe Dividendenrendite von fast vier Prozent. Das Kursziel des AKTIONÄR lautet weiterhin 95 Euro.

Wann sich Anleger über die Dividende von BASF freuen können und welche weiteren Dividendentitel in keinem Depot fehlen sollten, lesen Sie im neuen Spezialreport „Der große Dividendenreport 2015“.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BASF - €

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.

Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

euro am sonntag 25 jahre angebot Jetzt sichern