14 KI-Chancen neben Nvidia >> im Magazin
Foto: Börsenmedien AG
04.09.2014 Stefan Limmer

BASF-Aktie: Abstufung belastet – steht die Erholung auf der Kippe?

-%
DAX

Ein negativer Analystenkommentar sorgt für Verkaufsdruck bei der  BASF-Aktie. Die Schweizer Bank Credit Suisse hat BASF von "Neutral" auf "Underperform" abgestuft. Der Titel führt am Donnerstag die Verliererliste im DAX an.  

Die Anleger unterschätzten die Gefahr für die Preisentwicklung im Chemiesektor, die von dem Überangebot auf dem asiatischen Markt ausgehe, schrieb Analyst Chris Couniham in einer Studie vom Donnerstag und senkte das Kursziel von 80 auf 70 Euro. Insbesondere der Markt in China, wo das heimische Angebot in Zukunft im zweistelligen Prozentbereich steigen könnte, wirke sich negativ auf die langfristigen Preisannahmen aus. Der Experte senkte seine operativen Ergebnisprognosen (EBIT) für den Chemiekonzern in den Jahren 2015 und 2016 um neun beziehungsweise zehn Prozent.

Mit Gegenbewegung

Der DAX-Titel notiert derzeit über zehn Prozent unter den Jahreshochs. Grund für die schwache Performance in den vergangenen zwei Monaten war der schwache Gesamtmarkt und die Zahlen für das zweite Quartal, die etwas unter den Erwartungen lagen. In den letzten Tagen löste sich die BASF-Aktie jedoch von ihren Tiefs. Aus charttechnischer Sicht wäre es nun wichtig, wenn BASF über den horizontalen Widerstand bei 80 Euro ausbricht. Nach unten sichert vorerst der Widerstand bei 76 Euro die Aktie ab.

Dabeibleiben

Anleger sollten sich von der Abstufung nicht verunsichern lassen. DER AKTIONÄR sieht die BASF-Aktie als absolutes Basisinvestment für langfristig orientierte Anleger. Diese sollten in jedem Fall investiert bleiben und ihre Position mit einem Stopp bei 69 Euro nach unten absichern. Es sollte nur eine Frage der Zeit sein, bis die Konsolidierung beendet ist. Auch für einen Neueinstieg ist es noch nicht zu spät.

(mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BASF - €

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.

Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen