5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Getty Images
04.06.2020 Emil Jusifov

Apple: Wer bietet mehr?

-%
Apple

Das Jahr fing für Apple denkbar schlecht an. Die Coronakrise führte zur Unterbrechung der Lieferketten und Schließung vieler Apple Stores weltweit. Doch bereits wenige Monate nach Beginn der Pandemie ist beim Smartphone-Giganten von der Krise nur wenig spürbar. Die Aktie steht unmittelbar vor der Einstellung einer neuen Bestmarke.

Auffällig war in den letzten Tagen, dass auch die Analysten durchgehend bullish gestimmt sind und sich bei ihren Kurszielen laufend zu überbieten scheinen.

Bullishe Analysten

So hat Morgan Stanley gestern in einer aktuellen Studie ihr Kursziel für Apple auf 340 Dollar erhöht. Die Analystin Katy Huberty verwies auf vorläufige Zahlen beim App Store, demnach wuchsen die App Store-Erlöse im Mai um satte 39 Prozent, der stärkste jährliche Anstieg seit April 2017.

Die DZ Bank hat den fairen Wert für Apple von 320 auf 370 Dollar angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Die Servicesparte des Tech-Giganten befinde sich auf Rekordkurs und im Hardware-Geschäft erziele der Konzern Marktanteilsgewinne, schrieb Analyst Ingo Wermann in einer am Mittwoch vorliegenden Studie.

Für den Kauf der Aktie spreche zudem die hohe Nettoliquidität, die großen Spielraum eröffne für Übernahmen, höhere Dividenden, Aktienrückkäufe sowie beim Forschungs- und Entwicklungsbudget.

Kurz vor Ausbruch

Die Apple-Aktie notiert aktuell bei 325,12 Dollar und damit weniger als ein Prozent unter ihrem Allzeithoch aus dem Februar (327,85 Dollar). Gelingt der Ausbruch über diese wichtige charttechnische Widerstandszone, dann würde dies für Anschlusskäufe sorgen und der Weg zu neuen Höchstständen wäre frei. Nächstes Anlaufziel wäre dann die runde Marke bei 350 Dollar.

Apple (WKN: 865985)

Sowohl fundamental als auch charttechnisch präsentiert sich Apple aktuell in einer prächtigen Verfassung. Vor allem die Nachrichten rund um die Öffnung der Apple Stores weltweit und das stark laufende Service-Geschäft, sorgen für weitere Kursfantasie. Bereits diese Woche könnte das Papier ein neues Rekordhoch erklimmen. Apple bleibt ein Basisinvestment.

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Der Autor Emil Jusifov hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Buchtipp: King Icahn

Carl Icahn stieg aus bescheidenen Verhältnissen zu einem der erfolgreichsten Investoren der Welt auf. CEOs aus aller Welt werden nervös, wenn sie die Worte „Carl Icahn ist am Telefon“ hören – galt und gilt er doch als „Barbar“, der sich massiv in die Unternehmensführung einmischt. „King Icahn“ ist das einzige Buch, das je über Icahn geschrieben wurde. Es enthüllt die Hintergrundgeschichte des größten Finanziers seiner Generation, sein wahres Motiv, es mit der CEO-Elite aufzunehmen, sowie seine Lieben, Fehden, Eigenheiten und intellektuelle Brillanz. Ein Blick hinter die Kulissen und ein Lehrbuch für alle Anleger, Investoren und Manager.

King Icahn

Autoren: Stevens, Mark
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 07.12.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-926-5

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern