Apple: Was macht die Aktie auf dieser toxischen Goldman-Liste?

Apple: Was macht die Aktie auf dieser toxischen Goldman-Liste?
Foto: Getty Images
Apple Inc. -%
Nikolas Kessler 12.10.2020 Nikolas Kessler

Die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie und die US-Präsidentschaftswahl im November könnten für einen heißen Herbst an der Börse sorgen. Die US-Investmentbank hat nun eine Liste mit den wichtigsten Verkaufsempfehlungen für das Jahresende veröffentlicht. Auch Apple ist dabei.

Besonders skeptisch sind die Experten der US-Investmentbank demnach bei Zyklikern wie den Textil-und Modeunternehmen Gap und PVH. Auch bei der Aktie des Online-Reiseportals Expedia ist der Boden ihrer Einschätzung nach noch nicht erreicht – hier bleibt die Corona-Pandemie ein enormer Belastungsfaktor.

Quelle: CNBC

Für viele überraschend steht aber auch die Aktie von Apple auf der Liste der Verkaufskandidaten. Nach einem kräftigen Kursanstieg in diesem Jahr samt neuem Allzeithoch ist der Kurs zwar bereits etwas zurückgekommen. Ausgehend vom Schlusskurs am Freitag signalisiert das Kursziel von 80 Dollar aber weitere 30 Prozent Korrekturpotenzial.

Analyst Rod Hall rät bereits seit April zum Verkauf der Aktie und begründet dies unter anderem mit nachlassenden Hardware-Verkäufen und dem bis dato kräftigen Kursanstieg. Bereinigt um den Aktiensplit hat sich der Kurs seit der Verkaufsempfehlung aber in der Spitze noch einmal verdoppelt. 

Anfang September hat der Experte sein "Sell"-Rating trotzdem noch einmal bestätigt. Er sei nicht dauerhaft bearish, würde aber gerne Belege für die versprochene Wachstumsstory von Apple sehen, hieß es damals (DER AKTIONÄR berichtete).

Apple (WKN: 865985)

DER AKTIONÄR teilt die pessimistische Einschätzung von Goldman Sachs nicht. Natürlich ist die Apple-Aktie mit einem Plus von fast 60 Prozent seit Jahresanfang gut gelaufen. Weiter anziehende Hardware-Verkäufe – speziell mit Blick auf die Präsentation des iPhone 12 am Dienstag (13. Oktober) – dürften der Aktie jedoch neue Impulse liefern.

Mittel- und langfristig sind so neue Höchststände möglich, weshalb investierte Anleger derzeit kein Stück aus der Hand geben sollten. Auch Neueinsteiger können weiterhin zugreifen.

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern