Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Apple vor den Zahlen – wie gut verkauft sich das iPhone?

Apple vor den Zahlen – wie gut verkauft sich das iPhone?
Apple Inc. -%
29.10.2019 ‧ Nicola Hahn

Seit Wochen kennt die Apple-Aktie nur noch den Weg nach oben. Am Mittwoch wird der Konzern seine Zahlen zum vierten Quartal offenlegen. Daraus wird sich auch indirekt ablesen lassen, wie stark sich das neue iPhone 11 verkauft hat. Anleger dürfen gespannt sein.


Gleich drei neue Modell hatte Apple im September in die Läden gebracht. Davon ein günstigeres und zwei Pro-Modelle. Interessant wir nun zu sehen sein, wie stark sich die neue Reihe in den ersten Tagen verkauft hat. In diesem Jahr hatte man jedoch zum ersten Mal den Startpreis des Standard-Modells um 50 Dollar gesenkt, um die Nachfrage anzuheizen.


Analyst Kyle McNealy von Jefferies schrieb, dass derzeit viele Indikatoren darauf hindeuten, dass das Interesse am iPhone 11 deutlich höher ist, als am iPhone XS vor einem Jahr. Auch in China scheint das Geschäft zu brummen (DER AKTIONÄR berichtete). 


Insgesamt erwarten Analysten im Schnitt einen Umsatz von 62,9 Milliarden Dollar sowie einen Gewinn je Aktie von 2,84 Dollar. Genaue Angaben zu den Verkaufszahlen wird es jedoch nicht geben. Erst letztes Jahr hatte sich der Konzern dazu entschieden, da die Zahl nicht länger der wichtigste Indikator für Apple sei, um das Geschäft zu verstehen.

Im Fokus der Anleger dürfte jedoch vor allem Apple TV+ stehen. Hier herrscht nach wie vor etwas Unsicherheit, wie der Konzern die Investitionsausgaben für die produzierten Inhalte bilanzieren wird. Apple gab jedoch dazu im September bekannt, dass dies keinen nennenswerten Einfluss auf das Ergebnis haben würde. Am Freitag (1. November) wird der Streaming-Dienst mit überwiegend eigenen Produktionen wie „The Morning Show“ oder „For all Mankind“ an den Start gehen.


Die sogenannte „Wearables“-Sparte, wozu unter anderem die iWatch und die AirPods zählen, wird relativ stabil erwartet. Wamsi Mohan von der Bank of America geht davon aus, dass die Preissenkung des älteren Modells der iWatch um 200 Dollar die Umsätze signifikant ankurbeln könnte.

Erst am Montag hatte der Konzern seine neuen AirPods Pro angekündigt. Diese sollen ab Mittwoch in den Stores erscheinen und 249 Dollar kosten. Besonderes Feature der neuen Reihe: Geräuschunterdrückung. 

Quelle: Apple

Apple befindet sich aktuell im Höhenflug. Positive Überraschungen im zuletzt stagnierenden iPhone-Geschäft könnten die Aktie beflügeln. Von großer Bedeutung wird das Wachstum in der Service-Sparte sein. Wer noch nicht investiert ist, sollte jedoch zunächst die Zahlen am Mittwoch abwarten, da der steile Kursanstieg der letzten Wochen bereits einiges vorweggenommen haben dürfte. Investierten Anlegern wird geraten, Gewinne weiterlaufen zulassen. 

Apple (WKN: 865985)

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Der Autor Nicola Hahn hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.