++ 7 frische Kaufsignale ++

Apple: Nicht ganz dicht...

Apple: Nicht ganz dicht...
Foto: Apple
Apple Inc. -%
Nikolas Kessler 01.12.2020 Nikolas Kessler

Apple wirbt seit Jahren mit der Wasserresistenz der iPhone-Modelle. Eine Garantie dafür will das Unternehmen aber nicht geben. Der italienischen Verbraucherschutzbehörde AGCM war das ein Dorn im Auge und hat dem US-Tech-Riesen wegen „unlauteren Geschäftspraktiken“ nun kurzerhand eine Millionenstrafe aufgebrummt.

„Irreführend“ und „aggressiv“ sei die Werbung von Apple hinsichtlich der Wasserresistenz verschiedener iPhone-Modelle, so die italienische Behörde. Zwei Apple-Töchter müssen deshalb nun zehn Millionen Euro Strafe zahlen. Zudem muss Apple einen entsprechenden Warnhinweis auf der italienischen Website anzeigen.

Einschränkungen und Garantieausschluss

In dem Streit zwischen den Verbraucherschützern und dem Tech-Konzern geht es um die Angabe, dass die Modelle von iPhone 8 bis iPhone 11 bis zu 30 Minuten in ein bis vier Meter Wassertiefe überstehen – was Apple durch die Klassifizierung der Geräte mit entsprechenden IEC-Normen und IP-Standards bewirbt.

Die italienischen Aufseher stören sich aber daran, dass die angepriesene Wasserresistenz nur unter Laborbedingungen – etwa in klarem, stehenden Wasser – erreicht werde. Unter „normalen Verwendungsbedingungen“ könne dagegen sehr viel schneller Wasser in die Geräte eindringen und sie zerstören. Dessen ist man sich wohl auch bei Apple bewusst und schließt Schäden durch Flüssigkeiten explizit aus der Garantie aus – ein weiterer Kritikpunkt der Behörde.

Apple (WKN: 865985)

Apple selbst äußerte sich nicht zu der Strafe – und dürfte diese angesichts der vergleichsweise geringen Höhe wohl einfach bezahlen, ohne zusätzliches Aufsehen zu erregen. Auch die Anleger in den USA hat die Meldung aus Italien am Montag nicht sonderlich interessiert. Unterstützt von bullishen Analystenkommentaren trotzte sie dem schwächelnden Gesamtmarkt und ging rund zwei Prozent höher aus dem Handel.

DER AKTIONÄR bleibt auch für die weitere Entwicklung der Apple-Aktie optimistisch und bestätigt die Kaufempfehlung. Investierte Anleger bleiben dabei.

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern