++ 5 Aktien mit Aufholpotenzial ++

Apple macht das iPhone grüner

Apple macht das iPhone grüner
Foto: Apple
Apple Inc. -%
Nikolas Kessler 24.03.2022 Nikolas Kessler

Wer ein Apple-Produkt kauft, darf sich in der Regel auf modernste Technik und ein ansprechendes Design freuen. Aluminium spielt dabei eine wichtige Rolle und ist das Material der Wahl für die Gehäuse vieler Produkte. Um deren Ökobilanz dennoch zu verbessern, setzt der Tech-Konzern nun auf CO2-armes Aluminium.

Ein von Apple mitfinanziertes Verfahren für die Produktion von Aluminium ohne Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids wird nun erstmals in industriellem Maßstab angewandt. Die erste Charge des von Elysis – einem Gemeinschaftsunternehmen der Metall-Giganten Alcoa und Rio Tinto – gefertigten Metalls geht auch direkt an den Tech-Riesen. Es soll nach Unternehmensangaben bei der kürzlich vorgestellten Neuauflage des iPhone SE zum Einsatz kommen.

Die Aluminium-Produktion ist bei herkömmlichen Verfahren mit einem hohen Kohlenstoffdioxid-Ausstoß verbunden, wenn Strom durch eine Kohlenstoff-Anode fließt. In dem neuen Prozess wird stattdessen eine Anode aus Keramik eingesetzt, sodass bei der Aluminium-Produktion selbst kein CO2 erzeugt wird.

Das so gewonnene Aluminium sei das erste, das in industriellem Maßstab außerhalb eines Labors hergestellt wird, ohne dass beim Schmelzprozess direkte Kohlenstoffemissionen entstehen, teilte Apple mit. Mit dem Verfahren experimentell gewonnenes Aluminium hatte der Konzern bereits im Jahr 2019 für das 16 Zoll große MacBook Pro verwendet. Nun sehe man keine Hindernisse dafür, das so gewonnene Aluminium auch im großen Stil und über die gesamte Modellpalette hinweg einzusetzen.

4,7 Milliarden Dollar für grüne Projekte

Die Entwicklung des umweltfreundlicheren Schmelzverfahrens ist ein Beispiel für die Projekte, die Apple seit 2016 mit drei „Green Bonds“ mit einem Gesamtvolumen von 4,7 Milliarden Dollar vorantreibt. Ziel der Investitionen sei es, die gesamte Lieferkette bis 2030 klimaneutral zu stellen.

Alleine mit der letzten, 2019 emittierten Anleihe würden einschließlich dem Durchbruch bei kohlenstoffarmen Aluminium insgesamt 50 Projekte unterstützt. „Diese 50 Projekte werden 2.883.000 Tonnen CO2e einsparen oder ausgleichen, fast 700 Megawatt erneuerbare Energiekapazität auf der ganzen Welt erzeugen und neue Forschungs- und Entwicklungsmethoden beim Recycling fördern“, teilte Apple mit.

Apple (WKN: 865985)

Apple nimmt auch in Sachen Ökologie eine Vorreiterrolle ein und die treibt die Erforschung nachhaltigerer Materialien voran. Die industrielle Fertigung von kohlenstoffarmen Aluminium ist dabei besonders wichtig, schließlich ist das Metall eins der am häufigsten verwendeten Materialien weltweit. Die Aktie des Tech-Riesen bleibt für den AKTIONÄR ein Basisinvestment.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.    

Mit Material von dpa-AFX.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien im Comeback-Modus: Jetzt beginnt die Aufholjagd

Nr. 30/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern