Es gibt Aktien, die fliegen beharrlich unter dem Radar der meisten Anleger. Zu dieser Gattung zählen häufig Unternehmen, die sich mit eher weniger spannenden Aufgaben befassen, etwa dem Recycling von Industrieschlämmen. Das ist nämlich das Kerngeschäft des SDAX-Konzerns Befesa, dessen Anteilscheine durchaus einen genaueren Blick verdient haben.
Denn die Gesellschaft ist sehr gut positioniert und wirtschaftet sehr profitabel. Zudem ist die Bewertung immer noch attraktiv. Dieser Ansicht sind beispielsweise auch die Experten der Privatbank Berenberg. So hat deren Analyst Lasse Stüben nun das Kursziel für die Befesa-Papiere in einem Ausblick auf die Zahlen für das zweite Quartal von 31,00 auf 34,00 Euro erhöht. Sein Anlagevotum lautet unverändert "Buy". Stüben betonte, dass sich das operative Ergebnis im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum etwas verbessert haben dürfte.
Die Experten von Berenberg schrieben in ihrer Studie außerdem: „Wir gehen davon aus, dass Befesa im Jahr 2025 das zweite Jahr in Folge ein zweistelliges Wachstum des bereinigten EBITDA erzielen wird. Wir sind der Meinung, dass die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens manchmal übersehen wird, obwohl es dank eines attraktiven Zink-Absicherungsbuchs, günstiger Behandlungsgebühren und Selbsthilfemaßnahmen in den USA eine robuste Visibilität in Bezug auf die Gewinne im Jahr 2025 aufweist.“
Befesa verfügt über eine gute Marktstellung in einer lukrativen Nische. Die Perspektiven für das Unternehmen sind gut, die Bewertung günstig und der Chart nach dem nun geglückten Ausbruch über die Marke von 28 Euro aussichtsreich. Denn nun wäre rein charttechnisch betrachtet der Weg nach oben vorerst frei. Der Stoppkurs sollte bei 22,00 Euro belassen werden.
Befesa ist Mitglied im DER AKTIONÄR Zero Plastic Index, mehr Informationen dazu gibt es hier.
Hinweis auf Interessenkonflikte: Aktien von Befesa befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.