Jerome Powell hat mit wenigen Worten eine Rallye an den Märkten ausgelöst. Nachdem der Chef der US-Notenbank in diesem Jahr bereits dreimal die Leitzinsen angehoben hat, deutete er nun ein vorsichtigeres Vorgehen an. Etliche Aktien gingen daraufhin durch die Decke – besonders gut performte die Amazon-Aktie!
Auf dieses Zeichen der Fed haben die Märkte sehnsüchtig gewartet. „Die Zinsen sind im Vergleich zu historischen Standards immer noch niedrig“, sagte Powell am Mittwoch im Economic Club of New York. „Sie bleiben derzeit nur leicht unter der großen Breite an Erwartungen, die als neutral für die Konjunktur gelten würden – also weder das Wachstum beschleunigen noch bremsen.“
Was Powell meint: In Zukunft werden Zinserhöhungen langsamer kommen. Ob Powell sich damit dem Druck von US-Präsident Donald Trump beugt, ist unklar. Trump hatte Powell zuvor wegen der Zinserhöhungen stark kritisiert.
Am Markt lösten die Worte Powells Begeisterung aus. Besonders gefragt: Amazon. Die Aktie des E-Commerce-Giganten kletterte um sechs Prozent auf 1.677,75 Dollar. Das Chartbild hat sich damit deutlich verbessert: Der Kurs kratzt nun an der bedeutenden 200-Tage-Linie, die aktuell bei 1.695,15 Dollar verläuft. Wird dieser Widerstand nachhaltig gebrochen, wäre dies ein massives Kaufsignal.

Das Momentum hatte sich für Amazon bereits vor Powells Rede gebessert. Nach starken Verkaufszahlen zum Black Friday und zum Cyber Monday deutet sehr vieles auf ein starkes Weihnachtsgeschäft hin. Die Angst vor einer Konjunkturabkühlung aufgrund weniger Shoppinglust der Amerikaner hatte den Aktienkurs von Amazon zuletzt gebremst.

Da geht noch mehr
Amazon bleibt eine Top-Investmentstory, die noch längst nicht ausgereizt ist. CEO Jeff Bezos hat klar gemacht: Der Konzern muss sich immer weiterbewegen, sonst ist er irgendwann bedeutungslos. So weit wird es unter dem Genie Bezos aber nicht kommen, denn Amazon kann viel mehr als nur E-Commerce und Cloud. Denkbar ist etwa, dass Amazon in absehbarer Zeit die Kundendaten nutzt, um ins hochlukrative Versicherungsgeschäft einzusteigen. DER AKTIONÄR bleibt langfristig klar bullish.