+++ Dieser Schein hat Power +++

Amazon hebt ab – Attacke gegen Deutsche Post

Amazon hebt ab – Attacke gegen Deutsche Post
Foto: Shutterstock
amazon.com -%
Andreas Deutsch 14.10.2021 Andreas Deutsch

Amazon will seine Frachtflugflotte erweitern. Der E-Commerce-Gigant plant, Boeing und Airbus gebrauchte Langstrecken-Jets abzukaufen. Das berichtet Bloomberg. Umgebaute Maschinen würden es Amazon ermöglichen, Produkte direkt aus China oder anderen Ländern zu importieren. Der Druck auf die Logistikbranche wächst damit.

Laut Bloomberg ist Amazon auf der Suche nach zehn Airbus A330-300 sowie Besatzungen, die die Maschinen fliegen können. Zudem will der Konzern auch Boeing-Flugzeuge vom Typ 777-300ERSF erwerben. Die Anzahl stehe aber noch nicht fest.

Durch den Schritt würde Amazon seine Unabhängigkeit von Logistikunternehmen wie Deutsche Post oder UPS weiter ausbauen. Bereits jetzt verfügt Amazon Air 75 Flugzeuge, die fast ausschließlich in Nordamerika und Europa im Einsatz sind.

Amazon

Die Zahl der Flüge stieg zuletzt merklich an: von knapp 80 pro Tag im Mai auf 164 täglich im August.

Created with Highcharts 9.1.2Amazon.comGD 50GD 100GD 2009. Nov7. Dez4. Jan1. Feb1. Mär29. Mär26. Apr24. Mai21. Jun19. Jul16. Aug13. Sep11. Okt22502500275030003250350037504000
Amazon.com (WKN: 906866)

Wer noch Zweifel hatte, sollte spätestens jetzt gemerkt haben: Amazon wird Schritt für Schritt zum Allround-Logistikkonzern und erhöht damit den Druck auf die etablierten Player massiv. Je mehr Amazon die Prozesse kontrollieren kann, desto besser hat das Unternehmen die eigenen Kosten im Griff. Das wird die Börse freuen, denn die Lieferkosten waren im zweiten Quartal um 30 Prozent auf 17,7 Milliarden Dollar explodiert. Ergo: Amazons Ausbau der Flotte ist ein sinnvoller, wichtiger Schritt. Die Aktie bleibt ein Kauf.

Wer komplett in Big Tech investieren möchte, für den bietet sich GAFAM an:

Hier geht's zu den Produkten.

Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "AKTIONÄR-Depot".
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit den Emittenten von Finanzinstrumenten Morgan Stanley, HSBC Trinkaus und Vontobel hat die Börsenmedien AG eine Lizenzvereinbarung geschlossen, wonach sie den Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon.com - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern