+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Amazon – die Konkurrenz sollte sich fürchten

Amazon – die Konkurrenz sollte sich fürchten
Foto: Börsenmedien AG
amazon.com -%
23.11.2016 ‧ Benedikt Kaufmann

Amazon kennt keinen Stillstand. Immer neue Ideen – immer neue Märkte – immer neue Expansion. Heißestes Projekt in der Amazon-Pipeline: Ausbau des Medienangebots.

Beim Musikstreaming wird Prime Music zu Music Unlimited weiterentwickelt, Prime Video soll bald weltweit verfügbar sein und Amazon Games bringt eigene Videospiele auf den Markt. Bald deckt das Amazon-Angebot alle Medien ab. Aktuell berichtet das Wall Street Journal, dass Amazon mit den großen amerikanischen Sportligen wie der National Basketball Association (NBA), der Major League Baseball (MLB) und der National Football League (NFL) über Rechte zur Live-Übertragung verhandelt.

Durch die Ausweitung des Prime-Angebots bindet der US-Konzern seine Kunden noch stärker an sich. Je mehr exklusive Dienste auf Prime geboten werden, desto lukrativer wird ein Abonnement. Amazon könnte das neue Sport-Paket ihren Prime-Kunden für einen Preisaufschlag anbieten. Profite erzielt Amazon dabei nicht nur durch die Abo-Kosten. Generell kaufen Prime Kunden mehr ein und sind eifrigere Nutzer der Amazon Hardware wie dem Kindle oder dem Fire TV.

Das Engagement der großen US-Internetkonzerne im Bereich der Sportübertragungen ist nichts Neues. So gelang es Twitter, die exklusiven Rechte für zehn NFL-Spiele zu ergattern. Aber auch Facebook streamte bereits ein Benefizspiel von Manchester United.

Spotify und Netflix dürften sich über Amazons Expansion im Mediensegment bereits Sorgen machen. Aber auch traditionelle Medienkonzerne geraten weiter unter Druck. Live-Sport ist für die unter schwindenden Abonnenten leidenden TV-Firmen ein kritisches Element, um ihre Kabelangebote attraktiv zu halten.

Die Stärken des Kerngeschäfts E-Commerce sowie das unablässige Vordringen in neue Geschäftsfelder verhelfen Amazon zu starkem Wachstum. Experten erwarten in den nächsten fünf Jahren ein durchschnittliches Jahreswachstum von 18 Prozent. Für ein Unternehmen mit Umsätzen jenseits der 100 Milliarden Dollar ein überragender Wert.

Entsprechend sehen Goldman Sachs, JPMorgan und Credit Suisse den Zielkurs von Amazon bei über 1.000 Dollar. Der Weg dorthin hat sich jedoch verlängert. Schwache Quartalszahlen und der Trump-Sieg kosteten die Aktie rund 15 Prozent. Seit einer Woche versucht die Aktie diesen Rücksetzer auszubügeln und bewegt sich wieder auf dem Kursniveau vor der US-Wahl.

Anleger lassen die Gewinne laufen. Auch der Aktionär setzt ein vierstelliges Kursziel: 1.000 Euro.

Foto: Börsenmedien AG

Was macht einen großartigen Makro-Guru aus?

Autor: Jack D. Schwager
ISBN: 9783864700958
Seiten: 256 Seiten
Erscheinungsdatum: 03. Juni 2013
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

"Magier der Märkte" – für dieses Werk genießt Jack Schwager in der Welt der Trader und Anleger seit vielen Jahren Kultstatus. Die Original-"Magier" stehen in jedem gut sortierten Börsianer-Bücherschrank. Jetzt legt Jack Schwager nach vielen Jahren endlich wieder ein neues Werk vor: "Hedge Fund Market Wizards" lässt die Besten ihrer Zunft zu Wort kommen – Hedgefonds-Manager, die jeden Tag aufs Neue beweisen müssen, dass sie die Fähigkeit haben, für ihre Investoren Gewinne zu erzielen. In Teil 1 dieses Werks interviewt Schwager eine ganz spezielle Gruppe von Fondsmanagern: die Makro-Trader.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern